Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Pearl Abraham

    16 octobre 1960

    Pearl Abraham explore l'interaction complexe entre tradition et modernité, examinant la quête d'identité au sein de la diaspora. Sa prose dissèque magistralement des émotions profondes et des tensions culturelles avec une perspicacité psychologique aiguisée. Abraham interroge les thèmes de la foi, de la famille et de l'appartenance, illuminant souvent les vies intérieures de personnages naviguant entre des mondes disparates. Elle offre aux lecteurs une riche exploration des expériences de ceux qui s'efforcent de réconcilier leur héritage avec leur présent.

    Die Romanleserin
    Giving Up America
    • Die Romanleserin

      • 352pages
      • 13 heures de lecture
      3,6(66)Évaluer

      Bücher sind Rachels Leidenschaft, doch die Dreizehnjährige wächst in einer orthodoxen jüdischen Familie vor den Toren New Yorks auf. Das heißt: keine vermeintlich falsche Lektüre. Keine falschen Freunde. Keine falschen Träume von einem Leben jenseits der traditionellen Frauenrolle. Im Hause der Benjamins darf nur jiddisch gesprochen werden, nicht-koscheres Essen ist verpönt und jeglicher Kontakt zur goi-Welt streng reglementiert. Rachels Vater, ein unbedeutender Rabbi, der von einer eigenen Synagoge träumt, überlässt die Erziehung der sieben Kinder der Mutter, die stur an der traditionellen Frauenrolle festhält. Mit eiserner Hand wacht sie über das Benehmen ihrer ältesten Tochter. Doch der aufgeweckten Rachel fällt es schwer, sich unterzuordnen, und je älter sie wird, desto offener wird ihre Rebellion. Bald ist sie in ihrem Viertel bei den chassidischen Müttern als „modernes“ Mädchen verschrien, das als brave Schwiegertochter nicht mehr in Frage kommt. Aber Rachel wünscht sich sowieso eine ganz andere Zukunft. Sie möchte alle Fesseln abstreifen und ihr eigenes Leben beginnen.

      Die Romanleserin