Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Herbert Haslinger

    1 janvier 1961
    Menschenbild und Menschenbildung
    Ist der Kirche noch zu helfen?
    Gemeinde - Kirche am Ort
    Diakonie
    Wege der Kirche in die Zukunft der Menschen
    Sich selbst entdecken - Gott erfahren
    • Wege der Kirche in die Zukunft der Menschen

      50 Jahre nach Beginn der Würzburger Synode

      Im Jahr 2021 jahrt sich zum 50. Mal der Beginn der 'Wurzburger Synode', zudem lauft seit Dezember 2019 der sogenannte 'Synodale Weg'. Das Motiv Synode verbindet beide Angehorige der Kirche starten ein gemeinsames Nachdenken und fragen, welche Wege die Kirche heute zu beschreiten hat. Der Band zeigt, dass ein solches Suchen nicht auf eine Bestandssicherung der Kirche zielen kann. Er offnet die Perspektive auf das, was insgesamt auf die Menschen zukommt und was die Kirche zur Bewaltigung dieser Zukunft beitragt.

      Wege der Kirche in die Zukunft der Menschen
    • Diakonie

      Grundlagen für die soziale Arbeit der Kirche

      Die soziale Arbeit der Kirche muss sich Klarheit verschaffen über ihre gesellschaftlichen Grundlagen, ihre Prinzipien, Ziele und professionellen Einstellungen. Das Handbuch gibt diese Orientierung. Die darin formulierten Grundlagen werden anhand des theologischen Leitbegriffs der Diakonie entwickelt. Studierenden, aber auch Praktikern, die in den verschiedenen Feldern der kirchlichen Sozialarbeit tätig sind, wird dieses Buch ein wertvoller Begleiter sein.

      Diakonie
    • Menschenbild und Menschenbildung

      Anspruch an die Kirche in der Welt von heute

      "Wir erleben aktuell eine dramatische Zeit: Klimawandel, Covid-19 Pandemie, Ukraine-Krieg sowie die dadurch bedingten wirtschaftlichen Einbrüche. Bei dem Bemühen, diese Krisen zu bewältigen, sind wir von unserem kulturell-kollektiven sowie je individuellen Menschenbild geleitet. Menschenbilder sind nicht nur eine philosophische Idee, sondern eine wichtige Orientierung für unsere Lebensführung. Der Band untersucht das Verhältnis von Menschenbildern und Menschenbildung sowie den Anspruch, der sich für die Kirche ergibt: Die Leistung eines Beitrags zu einer Bildung, die Menschen zur verantwortlichen Weltgestaltung befähigt." --

      Menschenbild und Menschenbildung
    • Macht in der Kirche

      Wo wir sie finden – Wer sie ausübt – Wie wir sie überwinden

      Seit geraumer Zeit wird uber Macht in der Kirche intensiv diskutiert, ausgelost vor allem durch die Falle sexuellen Missbrauchs. Das Buch widmet sich den Machtstrukturen in der Kirche. Es verdeutlicht, was Macht ist und deckt durch sozialwissenschaftliche Machttheorien als Suchraster auf, wie Macht in der Kirche funktioniert. Eine ausdruckliche Behandlung erfahren der Zusammenhang von Sexualitat, Macht und Weiheamt sowie der Ausschluss der Frauen vom Weiheamt. Das Buch zeigt, wie heute uber Macht gesprochen werden kann und schlieat mit Uberlegungen zu einem Ende der Machtformigkeit der katholischen Kirche.

      Macht in der Kirche
    • Das Grundlagenwerk für eine Kirche von heute: Herbert Haslinger erklärt die Begriffe und Methoden der Pastoraltheologie. Gleichzeitig stellt er den gesellschaftlichen Kontext pastoralen Handelns dar. Damit bietet diese Einführung eine Basis für die Bearbeitung aller pastoraltheologischen Fragestellungen. Grafiken, Bilder und Quellentexte erleichtern Studenten den Einstieg in dieses Pflichtmodul der Praktischen Theologie.

      Pastoraltheologie