„Besser kann man Geschichte nicht erzählen.“ Nürnberger Nachrichten Spannend und mit schillernder Anmut erzählt Lisa Huang die Geschichte einer starken Frau vom Ende des chinesischen Kaiserreiches bis zum Sieg Mao Tse-tungs. Das exotische China zu Beginn des Jahrhunderts. Das Mädchen Jade führt als Tochter eines hohen kaiserlichen Beamten ein behütetes Leben. Der Tod des Vaters markiert das jähe Ende ihrer Kindheit. Jade versucht sich in den unruhigen Zeiten in den Schutz einer neuen Familie zu begeben. Sie heiratet, doch stellt sich ihr angeblich wohlhabender Mann als opiumsüchtig und bettelarm heraus. Jade ist auf sich allein gestellt. Inmitten der revolutionären Wirren versucht sie, am Leben zu bleiben - bis sie endlich den Mann kennenlernt, der sie wahrhaft liebt. Doch ausgerechnet er scheint auf der anderen Seite zu stehen. „Lisa Huang bringt diese Welt dem deutschen Leser auf anrührende Weise näher.“ Die Welt
Lisa Huang Livres
Lisa Huang Fleischman élabore des récits qui explorent les complexités de l'héritage et de l'intersectionnalité culturelle, s'inspirant d'une vie façonnée par une éducation multiculturelle et des expériences en Asie et en Afrique. Son écriture est souvent imprégnée d'histoire personnelle, y compris sa participation aux manifestations de Pékin et sa carrière ultérieure en tant que procureure fédérale. Fleischman excelle dans la création de romans qui explorent les legs ancestraux tout en abordant des événements mondiaux et des mystères personnels. Son œuvre offre un mélange convaincant de perspectives culturelles et d'une profonde perspicacité psychologique.
