Konfirmandenarbeit am Wochenende - mit vielen erprobten Elementen, Praxisbeispielen und neuen Ideen Konfirmandenarbeit am Wochenende ist in vielen Gemeinden keine Ausnahme mehr. Als Kennenlern- oder Abschluss-Ereignis der Konfi-Gruppe eines Gemeindebezirks, als Projekt zu einem Standardthema oder als überregional organisiertes Treffen der Konfirmandinnen und Konfirmanden eines Dekanats sind sie Höhepunkte der Konfirmandenzeit. Das Heft KU-Praxis 52 bringt dazu erprobte Elemente, Praxisbeispiele und neue Ideen aus dem gesamten Themenspektrum der Konfirmandenarbeit. Einen besonderen Akzent erhält das Heft durch Erfahrungsberichte und Hintergrundinformationen zu unterschiedlichen Formen von Konfi-Camps, einer Synopse zum Thema und einer von Jugendlichen gestalteten DVD, die beispielhaft Auskunft gibt über Inhalte, Struktur und Organisation eines solchen Unternehmens.
Rita Kurtzweil Livres



Konzepte, Materialien und Praxisbeispiele für Konfi-Tage Konfirmandenarbeit am Wochenende ist in vielen Gemeinden keine Ausnahme mehr. Es gibt sie als überregional organisierte Veranstaltungen für 100 Jugendliche und mehr oder als monatliche Treffen der Konfi-Gruppe eines einzelnen Gemeindebezirks. KU-Praxis 51 bringt dazu erprobte Elemente und Praxisbeispiele aus dem gesamten Themenspektrum der Konfirmandenzeit. Einen besonderen Akzent erhält das Heft durch detailliertes Material zur Gestaltung von Stationenläufen und der Arbeit mit Großgruppen. Zur persönlichen Bearbeitung ist eine CD-ROM enthalten.
Bisher: 22,95 Euro - jetzt nur noch: 7,99 Euro Kunst im Konfirmationsunterricht - das bedeutet eine neue Art der kreativen Begegnung: - die Kunst des Wahrnehmens: Kunst bewusst wahrnehmen lernen, - die Kunst der Inspiration: Kunst umgestalten, kreativ bearbeiten, - die eigene, freie Kunst: Kunst selbst gestalten. Mit vielen übertragbaren Projekten, einer Fülle von Anregungen und einer Vielzahl von farbigen Beispielen im Heft. Kunst im Konfirmationsunterricht - das bedeutet eine neue Art der kreativen Begegnung: - die Kunst des Wahrnehmens: Kunst bewusst wahrnehmen lernen, - die Kunst der Inspiration: Kunst umgestalten, kreativ bearbeiten, - die eigene, freie Kunst: Kunst selbst gestalten. Mit vielen übertragbaren Projekten, einer Fülle von Anregungen und einer Vielzahl von farbigen Beispielen im Heft.