Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Melanie Peetz

    Abigajil, die Prophetin: mit Klugheit und Schönheit für Gewaltverzicht
    Emotionen im Hohelied
    Das biblische Israel
    • Das Lehrbuch behandelt die Geschichte Israels von der Zeit seiner Entstehung im 2. Jahrtausend vor Christus bis zum sogenannten Bar-Kochba-Aufstand der Jahre 132-135 nach Christus. Die einzelnen Epochen dieser Geschichte werden auf der Grundlage biblischer und außerbiblischer Textzeugnisse sowie mit Hilfe der Erkenntnisse der Archäologie historisch-kritisch rekonstruiert. Kurzeinführungen, Zeittafeln, Karten- und Bildmaterial sowie Übungsaufgaben helfen bei der Vorbereitung universitärer Prüfungen. Das Lehrbuch eignet sich für Studierende in den ersten Semestern der Theologie und Judaistik sowie für Heilig-Land-Reisende, die sich ein fundiertes Wissen von der Geschichte Israels und von den Orten und Landschaften der Bibel aneignen möchten.

      Das biblische Israel
    • Emotionen im Hohelied

      • 480pages
      • 17 heures de lecture

      Das Hohelied hat in der Antike Rabbinen ebenso fasziniert wie Kirchenväter. Bis heute fesselt diese Sammlung lyrischer Liebeslieder die Leser durch ihre Bilder voller Sinnlichkeit und Erotik. Erstaunlicherweise ist bisher wenig erforscht, wie und warum das Hohelied die Leser- und Hörerschaft emotional packt. Die vorliegende Studie entdeckt als Strategie eine große Offenheit des Textes: Leerstellen und die Mehrdeutigkeit von Bildern ermöglichen, ja verführen dazu, dass die Rezipienten sich mit ihrer eigenen Gefühlswelt einklinken und die Emotionen weiterspinnen. Die Studie untersucht die Emotionalität des Hoheliedes unter Einbeziehung neuerer Ergebnisse der psychologischen Emotionalitätsforschung und prüft darüber hinaus, inwieweit das Hohelied allegorisch verstanden werden kann.

      Emotionen im Hohelied
    • „Gut an Einsicht und schön von Gestalt“ – so heißt es über Abigajil, die Frau Nabals, in 1 Sam 25,3. Trotz dieser starken Worte ist die Abigajilerzählung bisher nur wenig von der Forschung beachtet worden. Dabei spielt Abigajil alles andere als eine unbedeutende Rolle für den Aufstieg Davids zum König über Israel und Juda. Sie bereitet nicht nur die ökonomischen, sondern auch die moralischen Voraussetzungen für seine Herrschaft vor. Es ist vor allem ihrer diplomatischen Begabung als Prophetin und Weisheitslehrerin zu verdanken, dass der in 1 Sam 25 beschriebene Konflikt zwischen David und Nabal gewaltfrei gelöst werden kann. Diese Studie hat sich zur Aufgabe gemacht mittels unterschiedlicher exegetischer Methoden – insbesondere mit Hilfe der narrativen Analyse – den Facettenreichtum der Abigajilerzählung hervorzuheben.

      Abigajil, die Prophetin: mit Klugheit und Schönheit für Gewaltverzicht