Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Petra Bosse Huber

    Theologischer Dialog mit dem Ökumenischen Patriarchat
    Das Bild Christi in der orthodoxen und der evangelischen Frömmigkeit
    Glaube und Verantwortung
    Célébrer Luther ou la réforme?
    • Célébrer Luther ou la réforme?

      • 389pages
      • 14 heures de lecture

      En 2017, la Réforme fêtera ses 500 ans, en commémoration du placardage par Luther de ses fameuses 95 thèses contre les indulgences en 1517. Il s'agit d'un événement d'une portée mondiale qui concerne aussi bien l'Eglise que la vie culturelle et les Etats. Mais que fêtera-t-on au juste ? Que voulaient les réformateurs ? Est-il question de la division de l'Eglise occidentale ? Ou du courage d'un jeune moine allemand ? Ce livre examine les tenants et aboutissants de la Réforme et soutient les Eglises protestantes dans l'exploration de leur propre héritage et de sa signification aujourd'hui. L'ouvrage commence par s'interroger sur les fondements de la théologie protestante. Les analyses portent d'une part sur la signification que revêt aujourd'hui la découverte de la Réforme, et d'autre part sur une actualisation des thèmes spécifiques autour desquels elle s'est cristallisée. Dans un second temps, ce livre aborde les enjeux du jubilé appelé à marquer profondément son époque.

      Célébrer Luther ou la réforme?
    • Glaube und Verantwortung

      Festschrift für Nikolaus Schneider zum 65. Geburtstag

      • 257pages
      • 9 heures de lecture

      Dieses Werk ist dem Präses der Evangelischen Kirchen im Rheinland und Vorsitzenden des Rates der EKD, Nikolaus Schneider, als Festschrift aus Anlass seines 65. Geburtstags zugeeignet. Der Sammelband umfasst Beiträge namhafter Persönlichkeiten aus Kirche, Politik und Wissenschaft. Behandelt werden Fragen der Verantwortung in Politik und Gesellschaft sowie der Verantwortung der Kirchen für den gemeinsamen Glauben.

      Glaube und Verantwortung
    • Erstmals in der Geschichte ihrer seit über fünf Jahrzehnten geführten bilateralen Dialoge zwischen Orthodoxie und Protestantismus behandeln beide Delegationen die Rolle und das Verständnis der Bilder in der Frömmigkeit beider Kirchen. Die Beiträge in diesem Band fragen nicht nur nach den biblischen Grundlagen und der liturgischen Einbindung der Bilder, sondern nehmen auch die Herausforderung in den Blick, die Bildertheologien beider Kirchen gegenüber säkularen Bilderverständnissen zu entfalten. Mit Beiträgen von u. a. Georgios Basioudis, Konstantios Delikostantis, Reinhard Flogaus, Hans-Peter Großhans, Christof Landmesser, Konstantinos Nikolakopoulos, Radu Constantin Miron, Georgios Vlantis. [The Image of Christ in Orthodox and Protestant Spirituality. XVIth Meeting in the Bilateral Theological Dialogue between the Evangelical Church in Germany and the Ecumenical Patriarchate] For the first time after more than five decades of bilateral dialogue between Orthodox and Protestant Churches both sides are dealing with the role and the understanding of images in the spiritual life of both churches. The contributions contained in this volume do not only ask for the biblical foundations and the liturgical contexts of the images but also face the challenge to explain the meaning of Christian images to the secular world.

      Das Bild Christi in der orthodoxen und der evangelischen Frömmigkeit
    • Der Band enthält die Referate und Kommuniqués der beiden jüngsten bilateralen theologischen Dialoge zwischen dem Ökumenischen Patriarchat und der Evangelischen Kirche in Deutschland. Zusätzlich wird der Vortrag zu Nachhaltigkeit und Schöpferlob dokumentiert, den der Ökumenische Patriarch im Frühjahr 2014 im Berliner Dom gehalten hat. In ihm erklärt das Oberhaupt der Pan-Orthodoxie einer evangelischen Hörerschaft, weshalb die Spiritualität der Ostkirche eine wichtige Quelle für das ökologische Engagement ist. Mit Beiträgen von u. a. Christine Axt-Piscalar, Athanasios Basdekis, Wolfgang Bienert, Konstantinos Delikonstantis, Reinhard Flogaus, Hans-Peter Großhans, Christof Landmesser, Grigorios Larentzakis und Martin Schindehütte.

      Theologischer Dialog mit dem Ökumenischen Patriarchat