Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Cornelia Bussmann

    Unser Stern über Bethlehem
    Mit Jesus auf neuen Wegen
    Jesus begegnen
    • Jesus begegnen

      Entdeckendes Lernen mit Paulus für die Klassen 3-6

      Wer ist Jesus eigentlich für mich? Die Unterrichtseinheit bietet Lehrenden wie Lernenden vielfältige Anreize und einfallsreiches Material, sich mit dieser Frage auseinanderzusetzen und individuelle Antworten darauf zu finden. Die Geschichte des Paulus, der den Fischer Alexis besucht und ihm von seinem Damaskuserlebnis erzählt, zieht sich als roter Faden durch das Material. Die Schülerinnen und Schülern begeben sich mit Paulus auf Entdeckungsreise durch verschiedene Sehlandschaften, in denen unterschiedliche Themenschwerpunkte gesetzt werden: Im Zeichen des FischesDas Bild eines UnbekanntenIm Lichtblick ein Erkennen findenMit Paulus Einblicke auf Jesus wagenWer bist du? Durchblicke im trüben SpiegelSo versetzen sich die Schüler in die Zeit der ersten Christen und begegnen dabei immer wieder der Frage Wer ist Jesus?„Die verwendeten Methoden und Medien zielen subjekt- und schülerorientiert auf “theologische Gespräche„ mit den Lernenden und eröffnen mithilfe von sechs Qualitäten des Verstehens individuelle, aber auf den Dialog mit anderen zielende Zugänge: Anknüpfen (Vorwissen). Einfühlen (Empathie)Deuten (Interpretation)Erklären (Vermittlung)Anwenden (Umsetzung)Erweitern (Perspektive) Mit dem Kauf des Buches erhalten Sie zusätzlich gratis diese Unterrichtseinheit als E-Book-pdf und das digitale Begleitmaterial. “

      Jesus begegnen
    • Mit Jesus auf neuen Wegen

      Entdeckendes Lernen zu Passion und Ostern mit den Klassen 3-6

      Was hat Ostern eigentlich mit mir zu tun? Die Unterrichtseinheit bietet Lehrenden wie Lernenden vielfältige Anreize und einfallsreiches Material, sich mit dieser Frage auseinanderzusetzen und individuelle Antworten darauf zu finden. Die Schülerinnen und Schülern begeben sich auf die Reise durch verschiedene Wegelandschaften, in denen unterschiedliche Themenschwerpunkte gesetzt und mit der Passions- und Osterthematik verknüpft werden: Das Leben ist ein Weg. Das Leben Jesu ist sein Weg. Der Weg zum Kreuz – und wo ist Gott? Neue Wege gehen. Die Metapher des Weges führt durch die Einheit und bietet viele Anknüpfungspunkte zwischen den biblischen Geschichten und den eigenen Lebenserfahrungen und -empfindungen: Stolpersteine und Weggabelungen, helle und dunkle Wege – im eigenen wie auch im Leben Jesu, seiner Jünger und der ersten Christen. Die verwendeten Methoden und Medien zielen subjekt- und schülerorientiert auf „theologische Gespräche“ mit den Lernenden und eröffnen mithilfe von sechs Qualitäten des Verstehens individuelle, aber auf den Dialog mit anderen zielende Zugänge: Anknüpfen (Vorwissen), Einfühlen (Empathie), Deuten (Interpretation), Erklären (Vermittlung), Anwenden (Umsetzung), Erweitern (Perspektive). Machen Sie sich gemeinsam auf den Weg! Digitales Zusatzmaterial wie diese Unterrichtseinheit mit farbigen Abbildungen als E-Book, ein Rezept für Osterbrot, ein Memory zum Selberbasteln, eine Bastelanleitung für ein Oster-Mobile und Text und Noten des Osterliedes „Weitersagen“ begleiten auf der Spurensuche.

      Mit Jesus auf neuen Wegen
    • Es ist jedes Jahr dasselbe: Weihnachten steht vor der Tür und Sie wollen im Religionsunterricht nicht wieder das Gleiche machen wie in den letzten Jahren? Sie sind auf der Suche nach neuen, innovativen Ideen? – Dann ist dieses besondere und praxiserprobte Material genau das richtige für Sie. Weihnachten ist ein fester Bestandteil des Kirchenjahres. Wir feiern die Geburt von Jesus. Das zentrale Symbol für die Geburt Jesu ist der Stern. So wie er die drei Weisen zum Jesuskind führte, so zeigt er hier den Weg durch den Unterricht. Mithilfe des Sterns wird in dieser Unterrichtseinheit die Frage erschlossen, welche Bedeutung der Geburt Jesu zukommt. Es entstehen vier Sternenlandschaften, in denen folgende Fragen fokussiert werden: Was ist eigentlich ein Star? Welche Erwartungen sind an einen Star gerichtet? Ist Jesus ein Star? Welche Bedeutung hat Weihnachten heute für uns? In jeder Sternenlandschaft wird ein Stern aus sechs Sternspitzen zusammengefügt. Jede dieser sechs Sternspitzen bildet eine Qualität des Verstehens ab:1. Anknüpfen (Vorwissen)2. Einfühlen (Empathie)3. Deuten (Interpretation)4. Erklären (Vermittlung)5. Anwenden (Umsetzung)6. Erweitern (Perspektive)Somit werden wichtige Kompetenzen erworben. Mit dem Kauf des Buches erhalten Sie zusätzlich gratis diese Unterrichtseinheit als E-Book-pdf und folgende digitalen Begleitmaterialien: ein interaktiver Adventskalender, Text und Noten des Weihnachtsliedes „Stern über Bethlehem“, eine Bastelanleitung für den Stern und ein leckeres Plätzchenrezept. Das Rundum-sorglos-Paket für Ihren Unterricht!

      Unser Stern über Bethlehem