Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Markus Patenge

    Grundrecht der Gewissensfreiheit
    Schöpfung bewahren
    • Es ist erstaunlich, dass die Kirche bis zur Enzyklika „Laudato si“ zurückhaltend mit globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Migrationsströme etc. umgegangen ist, denn sie betreffen die Menschen zu Beginn des 21. Jahrhunderts existentiell. Dabei könnte die Kirche aufgrund ihrer globalen Vernetzung und lokalen Verwurzelung wesentliche Impulse leisten. Aber was genau könnte ein christlicher Beitrag für eine nachhaltige Weltentwicklung und Transformation unserer Gesellschaft sein? Besteht ein christlicher Auftrag – eine „Mission“ – zur aktiven Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung?

      Schöpfung bewahren
    • Grundrecht der Gewissensfreiheit

      • 231pages
      • 9 heures de lecture

      Das Recht auf Gewissensfreiheit gehört zu den ältesten Grundrechten auf deutschem Boden und ist aus dem Grundrechtskanon der Bundesrepublik Deutschland nicht wegzudenken. Seine Auslegung gestaltet sich aber schwierig: Juristen sind gezwungen, mit dem (theologisch-)ethischen Begriff des Gewissens zu operieren. Ethiker dagegen müssen sich mit der juristischen Grundrechtsdogmatik auseinandersetzen. Dieser Band unternimmt daher eine multiperspektivische Darstellung und Analyse dieses Grundrechts.

      Grundrecht der Gewissensfreiheit