Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Felix Resch

    Triunitas
    Die Frage nach dem Unbedingten
    • Die Frage nach dem Unbedingten

      Gott als genuines Thema der Philosophie

      Weiten Teilen der Gegenwartsphilosophie erscheint das Projekt einer philosophischen Gotteslehre als „vorkritisch“ bzw. „onto-theologisch“. Während die religiöse Erfahrung Gegenstand wertvoller deskriptiver bzw. interpretativer Arbeiten ist, wird die metaphysische Frage nach Existenz oder Essenz Gottes meist aus methodischen Gründen eingeklammert. Damit liegt bedauerlicherweise ein genuines Feld der klassischen Philosophie brach, die die Wirklichkeit und deren Grund in begründeter Rede thematisiert. Der vorliegende Band versucht anhand verschiedenster Beiträge aufzuzeigen, dass Gott nicht erst in die Philosophie kommen muss, sondern als Absolutes bzw. Unbedingtes bereits integraler Bestandteil des philosophischen Fragehorizontes ist. Dabei behandeln die einzelnen Autorinnen und Autoren innerhalb entsprechender Rubriken „Gottesglaube und Weltsicht“, „Gottes Existenz“, „Gottes Eigenschaften und Gott-Welt-Verhältnis“, „Gottesglaube und Vernunft“ sowie „Gottesfrage als Sinnfrage“.

      Die Frage nach dem Unbedingten
    • Triunitas

      Die Trinitätsspekulation des Nikolaus von Kues

      • 377pages
      • 14 heures de lecture

      Dieses Buch untersucht anhand ausgewählter Schriften den philosophischen Charakter der Trinitätsspekulation des Nikolaus von Kues. Dabei gilt es grundsätzlich zu klären, welchen Geltungsanspruch die cusanische Trinitätsspekulation erhebt. Handelt es sich um Plausibilitäts- bzw. Konvenienzgründe oder um dem Anspruch nach notwendige Beweisgründe? Zugleich stellt sich die Frage nach der Vereinbarkeit von absoluter Einheit und trinitarischer Differenzierung Gottes. In diesem Zusammenhang muss das Verhältnis von affirmativer und negativer Theologie bzw. Geist- und Einheitsmetaphysik näher bestimmt werden.

      Triunitas