Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Andrea Spans

    Die Stadtfrau Zion im Zentrum der Welt
    Raumkonzepte in der Theologie
    • Raumkonzepte in der Theologie

      Interdisziplinäre und interkulturelle Zugänge

      Raum ist keine dem Menschen vorgegebene Größe. Raum wird konstruiert, ist menschliches Design durch Handlungen. Die vorliegende Publikation greift die wissenschaftliche Diskussion des Raumparadigmas auf und konfrontiert sie mit theologischen Fragestellungen. Beispiele aus Geschichte, Architektur und Bildungswissenschaften erweitern den Blick interdisziplinär, lateinamerikanische Theologinnen öffnen ihn kontextuell. So entstehen faszinierende Perspektiven auf ein in der Theologie noch wenig bearbeitetes Feld: Raum als Konstruktion und Ort, als Grenze und deren Überschreitung. Mit Beiträgen von Virginia R. Azcuy, Michaela Bill-Mrziglod, Gabriela Di Renzo, Gabriele Erne, Margit Eckholt, Katharina Hellwig, Regina Heyder, Christina Hilger, Barbara Janz-Spaeth, Angela Kaupp, Hildegard König, Marcela Mazzini, Ilse Müllner, Susanne Rau, Andrea Spans, Diana Viñoles, Kristin Westphal

      Raumkonzepte in der Theologie
    • Die Stadtfrau Zion im Zentrum der Welt

      Exegese und Theologie von Jes 60–62

      Chapters 60-62 of the book of Isaiah are considered to be key texts for explaining the origins of the third section of the book in Isaiah 56-66. Hypotheses on the origin of the texts frequently address an unknown post-exilic author called Third Isaiah, who is said to have formulated his calling and his programme in Isaiah 60-62. After Steck rigorously dismissed the postulate of one prophetic individual, the learned character of these texts – which were never conceived as discrete prophetic logia, but rather always seen within a literary context – is examined. Following Steck’s impulses, the context and genesis of chapters Isaiah 60-62 are examined here. In the absence of a prophet’s biography and prophetic proclamations it is the portrayal of Zion that characterises these chapters. The city of God is configured spatially, as holy ground, but also anthropomorphized as a figure and as a community of justice in the centre of the world.

      Die Stadtfrau Zion im Zentrum der Welt