Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christian Stoll

    Lutherische Kirche in der Welt
    Die Öffentlichkeit der Christus-Krise
    Art Nouveau Ornamentation
    • Art Nouveau Ornamentation

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      At the height of the Art Nouveau movement and into the early days of Art Deco, Christian Stoll Studios was a leading and prolific source of graphic design. The Leipzig-based firm, which produced beautiful stock books for all forms of design applications, was active chiefly from 1900 to the beginning of World War I and renowned for their staff of creative artists. Three of Stoll's designers are responsible for the majority of the works in this volume: Richard Kühnel, Hugo Sachs, and Josef Pilters. Their illustrations appear here in more than 90 breathtaking plates that range from single- to full-color. Collected from rare originals of the studio's stock portfolios, these designs have been unavailable for over a century. The highly stylized images — consisting chiefly of flowers, grapes, wreaths, and other botanical motifs — are rendered in many different shapes and sizes. Their splendid variety and versatility form an abundant source of reference and inspiration for graphic and textile designers, artists, art students, and anyone seeking striking Art Nouveau ornaments.

      Art Nouveau Ornamentation
    • Erik Peterson (1890–1960) ist kein theologischer Geheimtipp mehr. Die provokativen Einsprüche des Konvertiten für ein selbstbewusstes Kirchenverständnis im Angesicht des Nationalsozialismus sind in der Theologie wieder präsent. Im Herzen der Theologie Petersons steht die Kirche, verstanden als »Öffentlichkeit« eines eschatologischen Krisenaktes, der Zeit und Kosmos verändert. Das Konzept einer »Öffentlichkeit der Christus-Krise« wird als ekklesiologisches Bildprogramm entschlüsselt, das Peterson im Austausch mit Adolf von Harnack, Karl Barth und Carl Schmitt gewinnt. Es ist ein Stück »Krisentheologie« in zweifachem Sinne, das so im katholischen Diskurs über die Kirche in der Moderne verortet werden kann: als Zeitphänomen der Weimarer Jahre und als pointiert eschatologische Offenbarungstheologie (Karl Barth). Am Ende steht der Versuch, im Anschluss an Peterson ein neues Konzept kirchlicher Öffentlichkeit zu entwickeln, das eine Leerstelle in der katholischen Ekklesiologie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil schließen kann.

      Die Öffentlichkeit der Christus-Krise