Bei allen Erfolgen der Medizin im Kampf gegen die Krankheiten, vergessen wir heute den kranken Menschen selbst. Es muss der Mensch geheilt werden, nicht die Krankheit. Walter Möbius ist seit vierzig Jahren Arzt. Es geht ihm darum zu zeigen, dass bei allem, was die moderne Medizin leisten kann und unter hohem Kosten- und Zeitdruck auch leisten muss, dennoch Menschlichkeit möglich ist. Nur wenn Hinsehen, Zuhören und Mitfühlen mit moderner Medizin und Technik zusammengebracht werden, bekommen wir wirklich die beste medizinische Versorgung, die wir jemals hatten.
Walter Möbius Livres






Walter Möbius ist Arzt aus Leidenschaft. Er sagt: »Menschlichkeit ist die beste Medizin!« In seiner fünfzigjährigen Laufbahn hat der »Dr. House« des wahren Lebens immer wieder Menschen heilen können, die als hoffnungslose Fälle galten. In ›Der Krankenflüsterer‹ erzählt er nun seine interessantesten Fälle – und spart auch seine eigene Entwicklung als Arzt nicht aus. Der Diagnostiker hat schon viele Prominente als Lotse durch ihre Krankheiten begleitet, nicht selten reflektieren seine Einsätze bundesrepublikanische Geschichte: ob seine Erfahrungen beim Contergan-Prozess, seine Intervention beim Hungerstreik der RAF in Stammheim, seine Betreuung kasernierter französischer Soldaten oder seine Erlebnisse als Arzt von zahllosen Politikern und Größen des Showgeschäfts. Dabei sind es stets die scheinbaren Nebensächlichkeiten, die den Krankenflüsterer auf die richtige Spur bringen – und am Ende Leben retten. So sind Möbius' Geschichten vor allem eines: ein Plädoyer gegen eine »herzlose und sprachlose Medizin«.
Ziemlich beste Helfer
Ein tierisch gutes Leben dank Hund, Katze & Co.
Die Verbundenheit zwischen Tieren und ihren Menschen hat viele Gesichter. Diese Sammlung von Erzählungen zeigt auf anrührende Weise, wie Tiere Menschen helfen können, und setzt den Zwei- und Vierbeinern ein emotionales Denkmal. Ob sie den Blutzuckerabfall ihres Frauchens erschnüffeln, verlässlich den Weg zeigen oder der beste Nachhilfelehrer sind – die hier beschriebenen Tiere leisten Erstaunliches und haben eine Hommage verdient. Die Autoren Walter Möbius und Armgard Beran stellen Tiere vor, die einen Arzt und eine Lehrerin durchaus bei der körperlichen oder emotionalen Behandlung von Patienten unterstützen. Unter ihnen: Diabetes-Assistenzhund Sanni, Schwein Urmel vom therapeutischen Bauernhof, Kälber mit heilenden Zungen, Perserkatzen, die Sinn stiften, und das Kamel Adji, das seinen blinden Reiter führt.
Hilfe für ein gesellschaftliches Problem Praxisnahe Einsamkeit betrifft jeden. Doch wer einräumt, einsam zu sein, beichtet einen vermeintlichen Defekt. Er stigmatisiert sich selbst, wird noch einsamer. Ein Teufelskreis. Die Anforderungen durch unsere immer effizientere und schnellere Arbeitswelt führen zu Dauerstress, einem der Hauptrisikofaktoren für Einsamkeit. In unserer marktorientierten Konsumgesellschaft verlieren wir die Fähigkeit zum Miteinander. Der Neurologe und Internist Walter Möbius und der Autor Christian Försch zeigen in diesem Buch ›7 Wege aus der Einsamkeit‹ auf. Kenntnisreich und anhand vieler Fallbeispiele beschreiben die Autoren, wie man sich aus gedanklichen und emotionalen Zwängen befreit und den Prozess der Vereinsamung aufhalten und umkehren kann. Die Akzeptanz der eigenen Person und der eigenen Grenzen ist dabei ebenso wichtig wie Spielfreude, Sinnlichkeit und Neugier.
Kinder sind ja eigentlich immer fotogen, egal, ob sie mit Schokolade beschmiert sind, das Gesicht gerade zum Weinen verziehen oder einfach nur mit großen Augen neugierig in die Welt schauen. Und trotzdem schafft Walter Möbius es, Kinder so zu fotografieren, dass sie viel mehr sind als nur fotogen. Sie schauen uns ins Herz, sie öffnen sich ganz und gar dem Blick dieser Kamera, sie verraten etwas von ihrem Geheimnis und sie kommen uns so nah, dass wir den Atem anhalten. (Elke Heidenreich)
Zum Werk Der Band bietet einen fundierten Überblick zu allen Problemen des Zwangsvollstreckungsrechts, die Gegenstand der zweiten juristischen Staatsprüfung sein können. Vorteile auf einen Blick - übersichtlich - einfach aufbereitet - für die erfolgreiche Examensvorbereitung Inhalt - Allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen (insbesondere Titel, Klausel und Zustellung) - Besondere Vollstreckungsvoraussetzungen - Vollstreckungshindernisse - Zwangsvollstreckung in besondere Vermögensmassen - Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in bewegliche Sachen - Vollstreckung wegen Geldforderungen in bewegliche Sachen - Vollstreckung wegen Geldforderungen in Geldforderungen - Pfändung des Arbeitseinkommens - Vollstreckung wegen Geldforderungen in andere Vermögensrechte. - Rechtsschutz im Vollstreckungsverfahren (insbesondere Erinnerung, Vollstreckungsgegenklage, Drittwiderspruchsklage). Zielgruppe Für Rechtsreferendare zur Vorbereitung auf das zweite juristische Staatsexamen; ausbildende Richter im Zwangsvollstreckungsrecht.
