Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Peter Grünlich

    Was ein Schweizer nie sagen würde. Wir freuen uns über jeden Deutschen, der bei uns arbeitet
    Was wir tun, wenn die Fernbedienung nicht mehr geht
    Wo wir benutztes Geschirr hinstellen
    Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt
    Was wir tun, wenn es an der Haustür klingelt
    Die Jeans ist nicht zu klein, dein Hintern ist einfach zu dick
    • 2021

      Idiotenland

      Vom Land der Dichter und Denker zum Land der nicht ganz dichten Querdenker. Der Niedergang unserer Kultur in 62 Listen

      Die Dummheit des Volkes in 60 ListenVerbreitete Verschwörungstheorien – beliebte Politikerphrasen – depperte Gesetze – peinliche Englischkenntnisse –populäre Irrtümer – beknackte Vornamen – dumme deutsche Eigenschaften u.v.m.Der Niedergang unserer Gesellschaft ist schmerzlich. Offensichtlich retardierte Schlagersänger führen eine Untergrundbewegung aus YouTube-Fachärzten und Rassisten an. Grenzdebile Beauty-Influencerinnen und asoziale Deutsch-Rapper sind die Idole der nächsten Generation. Prekäre Einfaltspinsel posieren in unsinnigen Trash-TV-Formaten und unterhalten damit das restliche Volk, das sediert vor den Fernsehgeräten dämmert. Die Liste der Idiotie ist peinliche Prominente, hirnrissige Verschwörungstheorien, beknackte Antworten bei Quizsendungen. Peter Grünlich hat die Republik abgegrast und den Irrsinn zusammengetragen.

      Idiotenland
    • 2020
    • 2020

      Der Alleswisser

      Wie ich versucht habe, Wikipedia durchzulesen, und was ich dabei gelernt habe

      Wikipedia ist das Gedächtnis der Menschheit. In Millionen Artikeln steht fast alles, was wir wissen. Noch nie hat jemand versucht, dieses wuchernde Ungetüm durchzulesen. Peter Grünlich hat einen spektakulären Selbstversuch unternommen und die Weiten der Online-Enzyklopädie durchquert. Dabei hat er erstaunliche Entdeckungen Menschen, die unsere Welt entscheidend vorangebracht haben, von denen man aber noch nie gehört hat, Geheimprojekte der CIA, die wichtigsten Werke der Kulturgeschichte, ein Tier, das monatelang ohne Kopf überlebt hat, und freilich der Grund, warum wir unser Verhalten nur so schwer ändern können. Ein Buch, das jeder lesen muss, der die Welt verstehen will.

      Der Alleswisser
    • 2018

      Was wir tun, wenn die Fernbedienung nicht mehr geht

      Die Welt in überwiegend lustigen Postkarten - 32 Karten - Das Beste vom Graphitti-Blog

      Witzige Grafiken aus dem Alltag und gefühltes Wissen prägen die 32 Postkarten in diesem Buch. Der Graphitti-Blog vereint überraschende, komische und wahrhaftige Motive, die sowohl dem Besitzer als auch den Adressaten Freude bereiten. Die heraustrennbaren Postkarten laden dazu ein, kreative Grüße zu versenden und gleichzeitig die humorvolle Sichtweise des Alltags zu teilen.

      Was wir tun, wenn die Fernbedienung nicht mehr geht
    • 2016

      Schantallien

      Das Land, da wo die krassen Leute wohnen

      Es gibt da dieses Land ganz – ganz in der Nähe. Das müssen Sie erlebt haben: willkommen in Schantallien. Vielleicht kommt Ihnen manches bekannt vor: In der Hauptstadt gibt es eine junge, aufstrebende Szene aus Start-up-Unternehmern, streikenden Piloten und Hobbyhuren. Die tollsten Restaurants gibt es in Möbelhäusern und manche Landstriche leiden unter Fremdenhass und überchlorten Spaßbädern. Anderes wird Sie vielleicht überraschen: Das Schulsystem wurde aus Budgetgründen abgeschafft und durch eine moderne Castingshow ersetzt. Das Land wird anhand von Facebook-Likes regiert und seine größte Einnahmequelle sind zurückgegebene Pfandflaschen. Stornieren Sie Ihre Flüge. Sparen Sie sich die Angst vor Flugzeugabstürzen und Terroranschlägen. Legen Sie sich gemütlich aufs Sofa und reisen Sie ins wunderbare Schantallien. Wann ist die beste Reisezeit für Schantallien? Im nächsten Leben.

      Schantallien
    • 2015

      So wahr wie das Leben – nur besser Was tun wir, wenn wir eigentlich die Steuererklärung fertigstellen müssten? Wie lautet der meistgehörte Satz in einem Unternehmen? Was flimmert garantiert gerade über den Bildschirm, wenn wir den Fernseher einschalten? Und was ist die häufigste Druckermeldung, wenn wir etwas ausdrucken wollen? Der Graphitti-Blog präsentiert witzige Grafiken, die das alltägliche Leben, vor allem aber gefühltes Wissen abbilden – überraschend, kreativ, ungeheuer komisch und unnachahmlich gut! Ausstattung: durchgehend 4c

      Was wir tun, wenn der Chef reinkommt
    • 2014
    • 2014

      Das Buch sammelt Sätze, die man selten oder nie hört, wie die Aussagen von Weinkennern oder Zahnärzten. Es beleuchtet humorvoll die Absurditäten im Alltag und fragt, ob man jemals einen FC-Bayern-Fan sagen gehört hat: „Nimm dir mal die 60er als Vorbild?“

      Was ein FC-Bayern-Fan nie sagen würde. Unser Ziel ist der Klassenerhalt
    • 2014

      Das Buch versammelt Sätze, die man im Alltag nie hören wird, wie „Hauptsache, es knallt!“ von Weinkennern oder „Endlich wieder Messe“ von Hessen. Es beleuchtet humorvoll die Absurditäten und Seltenheiten in der Sprache, die uns oft entgehen.

      Was ein Hesse nie sagen würde. Einen Krug voll Apfelwein bitte sehr