Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ursula Meier-Nobs

    31 août 1939
    Die marokkanische Katze
    Weisch no, denn ...?
    Wunderfitzes Aabetüür
    Ds Fählertüüfeli
    Die Musche - Tochter des Scharfrichters
    Der Pfauenruf
    • 2022
    • 2021

      Weisch no, denn ...?

      Kurze, Berndeutsche Geschichten zum Vorlesen für Senioren in Grossschrift

      Weisch no, denn ...?
    • 2020
    • 2019

      Hasefritz u Matten-Edi

      Vierzäh Gschichtli zum Vorläse

      Kennet dihr d Stadt Bärn? Wenn nid oder nume der Spur nah, de loset doch, was nech der Hasefritz, der Matten-Edi u syni Fründe, ds Münstergspängschtli oder der Hans vo Thann daderzue chöi brichte.

      Hasefritz u Matten-Edi
    • 2019

      D Mathiude mit em guudige Bei

      Gschichtli zum Vorläse

      Heit dihr öppe Angscht vor Spinnele? E, de heit dihr auwäg vo der Mathiude no nie öppis ghört. Das isch ganz e Feini u verzeut nech grad säuber, was so im Chinderzimmer vom Chrischtineli aues geit.

      D Mathiude mit em guudige Bei
    • 2015

      Oberitalien, 13. Jahrhundert: Seit Generationen ist das kleinwüchsige Volk der Veneter, das über jahrhundertealtes Bergbauwissen verfügt, im Auftrag des Dogen von Venedig auf der Suche nach Boden- schätzen, dies geheim und oft in fremden Territorien. Abgeschieden von der Welt führen die Bergleute ein Leben im Verborge- nen und verkehren nur über normalwüchsige Mittelsmänner mit der Aussenwelt. Um sie herum toben die guelfisch-ghibellinischen Machtkämpfe, die Städte und Land verwüsten. Inmitten der Kriegswirren treffen der zwergenhafte Gaukler Giorgio und die kleinwüchsige Adelige Lydia aufeinander – und werden sogleich wieder auseinandergerissen. Giorgio wird nach langem Umherirren von den Venetern halbtot im Gebirge aufgefunden und nach einer harten Aufnahmeprüfung als einer der ihren angenommen. Lydia muss sich den Befehlen des Markgrafen Azzo VII dEste beugen, dessen illegitime Tochter sie ist. Sie wird zwangsverheiratet und gerät Jahre später in höchste Gefahr. Das Schicksal führt Giorgio erneut in ihre Nähe. Er setzt alles daran, sie zu retten ... Vor historischem Hintergrund siedelt Ursula Meier eine faszinierende Geschichte an, eine unmögliche Liebe, die sich über Standesgrenzen hinwegsetzt. Kleine Menschen am Rande der Gesellschaft, inmitten des grossen Weltgeschehens.

      Der Pfauenruf
    • 2007

      Der Sakralfleck

      Roman

      • 269pages
      • 10 heures de lecture

      «Napoleonische Kriege Ende des 18. Jh.: Bator, der in einem Hungerwinter Frau und Kinder verloren hat, schliesst sich dem Heer des russischen Generals Suworow an und wird als Spion nach Mailand geschickt. Dort trifft er die einst als uneheliches Kind in ein Kloster abgeschobene Julia, und die beiden verlieben sich – nicht ohne Folgen. Aufwändig hat die Autorin recherchiert und malt aus der Sicht der Betroffenen die archaische Kultur der Mongolen, das harte Leben im Mailänder Waisenhaus und die Feldzüge des russischen Generals mit einer Fülle anschaulicher Details aus.» BZ

      Der Sakralfleck
    • 2005
    • 2005
    • 2003

      Der Galeerensträfling

      Roman nach dem Erlebnisbericht des Jakob Maler

      • 270pages
      • 10 heures de lecture

      Der Zürcher Jakob Maler verbrachte dreizehn Jahre seines Lebens auf den Galeeren. Meier-Nobs hat zahlreiche Quellen zum Ausbau der Geschichte verwendet und sie zu einem historisch gehaltvollen, dramatischen Roman aufgeladen, dessen Sogkraft gefangen nimmt.

      Der Galeerensträfling