Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Markus Wäger

    Adobe InDesign CC
    Adobe Photoshop CS5
    Adobe Photoshop
    Adobe Photoshop CS3
    Die kreative Fotoschule
    Grafik und Gestaltung
    • Grafik und Gestaltung

      • 600pages
      • 21 heures de lecture
      4,5(6)Évaluer

      Was macht eine Drucksache perfekt? Wie gestaltet man Text und Bild ausgeglichen und zugleich spannungsvoll? Welche Rolle spielen Farben und Schrift in einem guten Layout? In diesem Buch finden Sie die Antworten. Lesen Sie alles zur richtigen Farbwahl, zu Schriftkombinationen, zu Lesbarkeit, Bildqualität und vielem mehr. Steigen Sie ein in die Themen Form, Farbe, Schrift, Lesetypografie, typografischer Raster und Bilder. Neben den nötigen Grundlagen erhalten Sie wertvolles Praxiswissen und jede Menge Ideen. All das und die zahlreichen Tipps und Tricks aus der Praxis werden dieses Buch schon bald zu Ihrem ständigen Begleiter machen, das Sie als Nachschlagewerk und Inspirationsquelle nicht mehr missen wollen. Aus dem Inhalt: Grundlagen Gestaltgesetze der Wahrnehmung Formenlehre und Blickführung Proportion und Anordnung Format und Seitenverhältnis Farben und Bilder Farbräume: RGB, CMYK & Co. Farbkreise, Farbharmonien und Farbkontraste Farbempfinden und Assoziation Bildgestaltung, Goldener Schnitt Bildwirkung und Bildaussage Typografie und Satz Schriftgeschichte Schriftarten und Schriftgruppen Schriften auswählen & kombinieren Satzarten, Lesbarkeit Mikrotypografie, Textgestaltung Satzspiegel, Gestaltungsraster Corporate Design Logo, Hausschrift und Hausfarbe CD-Manual DTP-Grundlagen Pixel, Vektoren, Auflösung Überdrucken und Überfüllen Datenübergabe, PDF-Erzeugung Druck, Bindung, Veredelung

      Grafik und Gestaltung
    • Möchten Sie gute Fotos schießen, schrecken aber vor den technischen Aspekten der Fotografie zurück? Dann wird Ihnen diese besondere Fotoschule weiterhelfen. Denn der Autor verfolgt einen konsequenten Ansatz: „Das Ziel der Fotografie sind die kreativen Aspekte – und nicht das theoretische Wissen rund um Brennweiten-, Blenden- und Zeiteinstellungen“. Natürlich geht es nicht ohne Technik – aber Markus Wäger erklärt sie immer im Hinblick auf die vier Schritte zum gut gestalteten Foto: Perspektive, Schärfe, Belichtung und Komposition. Ein weiteres Plus des Buchs: der überaus anschauliche und verständliche Schreibstil des Autors. Lesen Sie selbst! Aus dem Inhalt: Was ist ein gutes Foto? Kernelemente der fotografischen Gestaltung Bildideen perfekt in Szene setzen Welche Kamera ist die richtige für meinen Zweck? Die vier Bausteine eines guten Fotos Perspektive mit Blickwinkel, Brennweite und Distanz gestalten Schärfentiefe mit der richtigen Blende beeinflussen Korrekte Belichtung durch Blende und Belichtungszeit Die Komposition Ihres Fotos: Bildformat, Bildausschnitt Grundlegendes zu Licht und Farben Kreative Bildgestaltung Gekonnt Blitzen

      Die kreative Fotoschule
    • Adobe Photoshop

      Profitricks und Expertenwissen zur Bildbearbeitung – in 120 Workshops. Neue Auflage 2021

      Adobe Photoshop
    • Sie möchten Adobe Photoshop CS5 beherrschen, sich aber nicht theoretisch durch die viele Funktionen hangeln müssen? Markus Wäger, Photoshop-Profi und Adobe Certified Instructor, vermittelt alle Möglichkeiten von Photoshop CS5 anhand überzeugender Praxisbeispiele und löst Ihre typischen Anwenderprobleme. Schritt für Schritt behandelt er alle wichtigen Themen: Fotofunktionen, Auflösung, Retusche, Malen, Text, Freistellen, Auswählen, Masken, Filter, Automatisierung, Ausgabe u. v. m. Meistern Sie die Übungen und erlernen Sie dabei wie nebenbei die prinzipiellen Vorgehensweisen der Bildbearbeitung mit Photoshop CS5 – die Übertragung auf Ihre Projekte wird Ihnen anschließend leicht fallen! Das Buch überzeugt außerdem durch attraktives Bildmaterial, eine klare Sprache und hilfreiche Exkurse zu wichtigem Basiswissen. Aus dem Inhalt: * Photoshop-Grundlagen * Arbeitsbereiche, Bedienfelder * Alle Werkzeuge im Einsatz * Ebenen, Auswahlen, Masken * Dateiformate, Farbmanagement * Auflösung und Bildgröße * Arbeitsschritte rückgängig machen * Digitalfotos perfekt nachbearbeiten * Histogramm und Gradationskurven * Farbkorrektur und Schwarzweiß * Bilder aufhellen und abdunkeln * Kontrast und Schärfe verbessern * Arbeiten mit Camera Raw * Retusche, Montage und Effekte * Bilder auswählen und freistellen * Collagen mit Masken, Spiegelung * Bild- und Texteffekte * Füllmethoden, Smartfilter * HDR-Bilder, Panoramen * Porträtretusche: Gesicht und Zähne * Alte Fotos restaurieren * Perspektivkorrekturen * Ausgabe und Automatisierung * Ausgabe für Druck und Web * Aktionen, Stapelverarbeitung * Kontaktabzüge, Animationen

      Adobe Photoshop CS5
    • Adobe InDesign CC

      Schritt für Schritt zum perfekten Layout

      Ein beeindruckendes Buch! Es führt Sie ganz intuitiv in die Arbeit mit InDesign CC ein. Sie haben ein konkretes Problem? Schlagen Sie einfach den passenden Workshop auf, laden Sie das Beispielmaterial herunter und folgen Sie den Schritt-Anleitungen des Autors, und es wird ein Kinderspiel sein, die Erklärungen auch auf Ihre eigenen Aufgabenstellungen zu übertragen. Ein Workshop-Buch mit zahllosen Tipps, Tricks, mit nicht nur Einsteiger, sondern auch Fortgeschrittene InDesigner schnell ihre Ziele erreichen. Aus dem Inhalt: Benutzeroberfläche und Arbeitsbereich Dokumente erstellen und verwalten Grafische Arbeiten Grundlagen der Textbearbeitung Farbe Bilder und Grafiken Lesetypografie Detailtypografie Gestaltungsraster und Musterseiten Effekte Listen und Tabellen Buch-Funktion Datenaufbereitung und Ausgabe Interaktive Dokumente

      Adobe InDesign CC
    • Sie sind begeistert von den Möglichkeiten der Bildbearbeitung und wollen nun Photoshop CC von Grund auf kennenlernen? Dann werden Sie dieses Buch lieben, denn hier erhalten Sie in über 100 Workshops ein wahres Feuerwerk an Tricks und Kniffen, um das Beste aus Ihren Bildern herauszuholen! Markus Wäger, Photoshop-Profi und Adobe Certified Instructor, hat attraktive Beispiele aus den unterschiedlichsten Gebieten der Photoshop-Welt ausgewählt, die Sie leicht auf Ihre eigenen Bilder übertragen können. Sie korrigieren Farben und Kontraste, ändern Bildausschnitte, erstellen Montagen und Collagen, nutzen Masken, Filter u. v. m. So tauchen Sie immer tiefer in die Welt von Photoshop CC ein und haben die Software sicher im Griff! Die Workshops sind auf folgende Kapitel verteilt: Arbeitsbereich und Grundlagen Bildgröße und Auflösung Fläche, Text und Pinsel Auswählen und maskieren Freistellen Helligkeit und Kontrast Farbkorrekturen Photoshop für Fotografen Umfärben und kolorieren Retusche Filter und Effekte Composing und Montage

      Adobe Photoshop CC
    • Das ABC der Farbe

      Theorie und Praxis für Grafiker und Fotografen

      Sie stellen die Farbregler Ihrer Software intuitiv ein, fühlen sich dabei aber unsicher? Dieses Buch will Kamerapraxis und Bildbearbeitung mit Know-how unterfüttern – so kommen Sie endlich zu perfekten Ergebnissen. Markus Wäger erklärt leicht nachvollziehbar und anhand von attraktivem Fotomaterial die Zusammenhänge des Themas, angefangen bei Licht über Farbtheorie, die Wirkung von Farben und die Farbwahl bis hin zur praktischen Farbgestaltung. Zahlreiche Farbtafeln helfen bei der Praxisumsetzung. Ein Buch für alle Fotografen und Grafiker in Ausbildung und Praxis, die endlich die Hintergründe verstehen wollen! Aus dem Inhalt: Farbe und Licht: Von Lichtern, Schatten, Tonwerten, Lichtwert, Kontrastumfang ... Theorie der Farbe: Grundfarben, Farbmischung, Körperfarben, Primärfarben, Farbtemperatur ... Farbwahrnehmung, Farbwirkung Optische Illusionen und Phänomene Wie Farben wirken: Farbe und ihre Eigenschaften – mit hilfreichen Farbtafeln Alles zu Farbsystemen und Farbmodellen Farbgestaltung: Farbtafeln zu Farbkontrasten und Farbharmonien Farbe in der digitalen Praxis: Histogramme, Tonwertkorrekturen, Farbkorrekturen und vieles mehr

      Das ABC der Farbe
    • Dieses Buch führt intuitiv in die Arbeit mit Affinity Photo ein und ist in Workshops gegliedert, die eine wertvolle Ressource für Einsteiger und Umsteiger von Adobe Photoshop darstellen. Einsteiger können sofort mit Affinity Photo beginnen und lernen, alltägliche Aufgaben zu bewältigen. Umsteiger finden zahlreiche Tricks und Anwendungsbeispiele, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzeigen. Sie erfahren, wie Sie Bilder optimieren, retuschieren, mit Farben, Text und Effekten arbeiten, sowie mit Raw und HDR umgehen. Wichtige Hintergrundinformationen werden vermittelt. Schritt für Schritt lernen Sie die Grundlagen, den Arbeitsbereich, Auflösung und Dateiformate, Helligkeits- und Kontrastanpassungen, Farbkorrekturen, Färben und Kolorieren, Retusche, Beauty-Retusche, Freisteller und Montagen, Bildentwicklung für Fotografen und den Umgang mit Text und Effekten. Kapitel behandeln unter anderem die Bildansicht, Farbauswahl, das Zuschneiden von Bildern, Schärfen, Tonwertkorrekturen, das Entfernen von Störelementen, Hautunreinheiten, das kreative Mischen von Bildern sowie die Entwicklung von RAW-Bildern. Sie lernen, wie Sie Bilder für Web und Druck ausgeben und erhalten wertvolle Tipps zur Farbkorrektur und Bildbearbeitung.

      Affinity Photo
    • Diese Anleitung zum kreativen Fotografieren erklärt alle wichtigen Funktionen und Eigenschaften der Kamera im fotografischen Zusammenhang. Markus Wäger verbindet ein zielführendes didaktisches Prinzip – »Vier Schritte zum Bild« – mit vertiefenden Hintergrundinformationen und folgt darin dem Konzept der Fotoschule. Dabei konzentriert er sich auf die praktische Umsetzung kreativer Gestaltungsprozesse und lässt beispielsweise die Effekt-Modi oder die Videofunktion bewusst aus. Stattdessen finden Sie wertvolle Tipps zur sinnvollen Ausstattung der Kamera mit Objektiven, Blitzgeräten, Taschen und Tragesystemen. Das Buch schließt mit einem Kapitel über die Entwicklung und Optimierung der Bilder mit den Werkzeugen am Computer. Aus dem Inhalt: - Nützliches Zubehör und Voreinstellungen - Objektive und Perspektive - Fokussierung und Schärfentiefe - Belichtung einstellen und korrigieren - HDR und Weißabgleich - Blitzen mit System - Komposition und Bildausschnitt - Die digitale Dunkelkammer »Vorbehaltlos ist es das beste Kamerabuch, das der Rezensent seit Jahren vorliegen hatte«, schrieb der Fotograf Roland Richter in der Fotozeitschrift »Naturblick« über das Vorgängerbuch zur Nikon D600, das denselben Ansatz verfolgt.

      Kreativ fotografieren mit Nikon D610