Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Michael Träm

    Führung braucht Zeit
    Neue Entwicklungen der staatlichen Bankenaufsicht in Deutschland und den USA sowie der Einfluss von Basel II
    Wi(e)der das Fusionsfieber
    Der entschlüsselte Wachstumscode
    After the Merger
    Innovate your company
    • Innovate your company

      • 163pages
      • 6 heures de lecture
      3,5(2)Évaluer

      Consulting experience and a feeling for trends is the basis for this book, written by the global Head of consulting firm Arthur D. Little. Seven trends form the framework for a book that tells about recent insights, ideas and approaches to innovation in different contexts and under different perspectives. The author is sure that innovation still has a lot in stock for companies who are open to it and willing to change. Many different influences and trends ask for new ideas and the author found many examples were these trends have been used successfully by companies around the world.Readers will profit from the examples and case studies. The more they understand what will be going on in the mid and long term, the more they are enabled to prepare and act accordingly.

      Innovate your company
    • After the Merger

      • 146pages
      • 6 heures de lecture
      3,4(3)Évaluer

      "After the Merger" offers a powerful blueprint on how to integrate merged companies, reflecting the hard lessons learned by top managers during the past decade. It introduces a detailed blueprint for long-term growth and a highly disciplined strategy of value-adding that can go into effect on day one after a merger.

      After the Merger
    • Der entschlüsselte Wachstumscode

      Strategien zur Wertsteigerung von Unternehmen

      • 188pages
      • 7 heures de lecture

      Wie können Unternehmen langfristig wachsen? Consultants von A.T. Kearney haben in einer Studie über einen Zeitraum von zehn Jahren mehr als 1000 Unternehmen untersucht. CEOs in Europa, Asien und Nordamerika schildern, wie es ihnen gelingt, kontinuierlich Wachstum zu erzielen. Fazit: Nur eine kombinierte Strategie von Umsatzwachstum und Wertsteigerung sichert den nachhaltigen Erfolg. Die Analyse von Unternehmensdaten sowie aktuelle Fallbeispiele zu Nokia, SAP, Wal-Mart, Hennes & Mauritz, Ericsson oder Time Warner tragen dazu bei, den Wachstumscode entschlüsseln. "Die Autoren treten überzeugend dafür ein, dass die beste Art zu wachsen die beiden Extreme reinen Gewinnwachstums und reinen Umsatzwachstums vermeidet." Mike Ruettgers, Chief Executive Officer, EMC Corporation Hopkinton, Massachusetts, USA "Value Building Growth ist das, was jedes Unternehmen, Old oder New Economy, als gesunde Basis seiner ökonomischen Entwicklung in den nächsten Jahren anstreben muss." Bill George, Chairman und Chief Executive Officer, Medtronic, Inc., Minneapolis, Minnesota, USA Inhaltsverzeichnis 1 Wachstum und Shareholder Value vereinen.- 1 Der Wachstumsweg ist das Ziel die Möglichkeiten sind unbegrenzt.- 2 Der entschlüsselte Wachstumscode.- 2 Vier Wege zu Value Building Growth.- 3 Der Gewinnfalle entrinnen.- 4 Mehr Fokus und Disziplin zur Umsetzung guter Ideen.- 5 Ausbrechen um jeden Preis.- 6 Mehr aus dem Vorteil machen.- 3 Die Zukunft des Wachstums.- 7 Der letzte Stand 2000.- 8 Die richtige Form für das Unternehmen von morgen.- Anhang 3 Die A.T. Kearney Vier-Stufen-Methode für Wertwachstum.- Firmenregister.- Die Autoren.

      Der entschlüsselte Wachstumscode
    • Wi(e)der das Fusionsfieber

      Die sieben Schlüsselfaktoren erfolgreicher Fusionen

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Erfolgreiches Fusionsmanagement erfordert ein tiefes Verständnis der Schlüsselfaktoren, die über den Erfolg oder Misserfolg einer Fusion entscheiden. Die Autoren Kröger, Träm und Habeck präsentieren in ihrem Buch sieben entscheidende Erfolgsfaktoren und bieten praxisnahe Anleitungen für Manager. Mit nützlichen To-do-Listen, klaren Zusammenfassungen und anschaulichen Fallbeispielen wird das Thema greifbar gemacht. Die aktualisierte 2. Auflage enthält zudem neue Fallstudien, die das Werk zu einem unverzichtbaren Leitfaden für alle Beteiligten an Unternehmensfusionen machen.

      Wi(e)der das Fusionsfieber
    • In den vergangenen zehn Jahren hat sich das Tempo, mit dem sich die Geschäftstätigkeit von Banken internationalisiert hat, erheblich beschleunigt. Diese Entwicklung kann auch für die Bankenaufsicht nicht ohne Folgen bleiben. Die aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen für international tätige Kreditinstitute sollten daher möglichst einheitlich ausgestaltet sein. Im Rahmen dieser Arbeit wird die Frage beantwortet, inwiefern der Grundsatz gilt: gleiches Geschäft, gleiches Risiko, gleiche Regeln. Bei der Darstellung der Bankenaufsichtssysteme in Deutschland und den USA zieht der Autor zunächst einen Vergleich der Aufsichtsziele in beiden Ländern und ihrer unterschiedlichen historischen Entwicklungen. Der Untersuchung von Organisation, Aufgaben und Zusammenwirken der Bankenaufsichtsbehörden folgt eine eingehende Betrachtung der Internationalisierung der Aufsicht sowie der Auswirkungen und Folgen von Basel II. Die Bankenaufsicht in den verschiedenen Geschäftsphasen beginnt mit den Zulassungsregelungen zum Bankgewerbe, gefolgt von der Bankenaufsicht im Tätigkeitsstadium einer Bank, insbesondere bei Fusionen und Übernahmen, und reicht schließlich bis zur Aufsicht im Falle einer Krise.

      Neue Entwicklungen der staatlichen Bankenaufsicht in Deutschland und den USA sowie der Einfluss von Basel II
    • Führung braucht Zeit

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Die Regel, dass nach 100 Tagen eine erste Erfolgsbilanz vorzuweisen ist, gilt inzwischen für fast jede Person, die neu Führungsverantwortung übernimmt, zumal wenn sie im Licht der Öffentlichkeit steht. Michael Träm zeigt die Fragwürdigkeit dieser Regel auf und kommt zu dem Schluss, dass gute Führung und kurzfristige Erfolgsbilanzen sich nahezu ausschliessen. Er entwickelt das Profil einer idealen Führungspersönlichkeit für die Wirtschaft von heute, bereichert um Facetten aus den Bereichen Politik, Sport und Kultur. Getragen von der Überzeugung, dass Führung eher geniales Können ist als lehr- und lernbares Wissen, hält sich Träm mit konkreten Ratschlägen zurück. Deshalb ist das Buch nach Meinung von getAbstract in erster Linie für Leser geeignet, die am Thema allgemein interessiert sind, und weniger für Leute, die detaillierte Anleitungen suchen, wie sie die ersten 100 Tage in einer neuen Führungsposition bewältigen können

      Führung braucht Zeit