The Refugee in International Law is widely acknowledged to be the most authoritative discussion of this important and challenging subject. In this completely revised and updated edition, Professor Goodwin-Gill analyses all the major developments in the field of refugee law since the appearance of the first edition in 1983. This new edition will develop more fully the international law aspects of refugee problems, taking into account moves to forestall movements, as in the case of Northern Iraq, and to prevent the necessity for flight, which was the declared rationale for some at least of the international involvement in the former Yugoslavia.--Publisher description
Guy S. Goodwin-Gill Livres


Das Internationale Flüchtlingsrecht steht noch am Anfang seiner Entwicklung. Es stellt aber gerade deswegen eine produktive Chance dar, die Behandlung von Flüchtlingen und Migranten auf eine rechtlich befriedigende Grundlage zu stellen. Dies erfordert jedoch, dass die Doktrin der Souveränität des Einzelstaats revidiert wird und Fragen der Migrations- und Flüchtlingspolitik nicht länger unilateral angegangen werden, sondern als Herausforderung, endlich den Dialog mit den anderen dabei beteiligten Staaten aufzunehmen. Die Ereignisse vom 11. September stellen die Dringlichkeit dieser Forderung gerade erneut unter Beweis.