Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Hansjörg Schertenleib

    4 novembre 1957

    Hansjörg Schertenleib est reconnu pour son style littéraire distinctif, caractérisé par une profonde introspection et un langage précis. Son œuvre explore les relations complexes entre les individus et leur environnement, se concentrant souvent sur les paysages intérieurs de ses personnages. Schertenleib manie la nuance avec maestria, créant des mondes à la fois familiers et insaisissables, incitant les lecteurs à réfléchir sur leur propre existence. Son écriture se distingue par un sens aigu du détail et une sensibilité poétique, ce qui en fait une voix unique dans la littérature contemporaine.

    Im Schatten der Flügel. Ein Maine-Krimi
    Der Antiquar
    Schattenparadies
    Von Hund zu Hund
    Die grüne Fee
    Wald aus Glas
    • Wald aus Glas

      • 285pages
      • 10 heures de lecture
      4,2(10)Évaluer

      Warum träumt man von Dingen, vor denen man sich, bei Licht betrachtet, fürchtet?“ Die dreiundsiebzigjährige Roberta hat alles verloren. Man hat ihr den Hund genommen und sie in ein Altenheim gesteckt. Doch sie wehrt sich und flieht aus der Schweiz. Sie befreit ihren Hund und macht sich auf den Weg nach Österreich. Sie will nach Jahren der Fremdheit in den Ort ihrer Kindheit zurückkehren, um ihr Leben noch einmal selbst zu bestimmen. Auch die fünfzehnjährige Türkin Ayfer entzieht sich – ihren Eltern, die sie in die Türkei verbannt haben und den religiösen Vorstellungen ihres Onkels, in dessen Hotel am Schwarzen Meer sie arbeiten muss. Sie will zurück in die Schweiz, um das Leben zu führen, von dem sie träumt. Hansjörg Schertenleib erzählt von zwei mutigen Frauen, die ihr Schicksal in die Hand nehmen – und damit Grenzen überwinden, die das Leben ihnen gesetzt hat

      Wald aus Glas
    • Die grüne Fee

      • 124pages
      • 5 heures de lecture
      3,7(3)Évaluer

      »Es gibt Menschen, die mich für einen Son- derling halten«, weiß Arthur Dold, und das liegt nicht nur an seinem aus der Mode gekommenen Beruf: Der Siebzigjährige handelt mit Landkarten, Atlanten und Globen, allesamt Dinge, die in unserer digitalen Zeit verstaubt wirken. In der Schule war er Einzelgänger, bis er einen Bruder im Geiste fand: Christian Aplanalp, aus dem später ein weltberühmter Maler werden sollte. Zum sechzigsten Geburtstag lädt Christian seinen Jugendfreund ein. Es ist ein seltsames Fest: in einem einsamen Landhaus im irischen County Donegal, wie am Ende der Welt, und Arthur ist der einzige Gast. Unerklärliche Dinge ereigneten sich - etwas verschwindet, taucht anderswo wieder auf, mit der Haushälterin Bernadette verbringt Arthur eine Nacht, die ihm später wie ein Traum vorkommt. Arthur zweifelt mehr und mehr an seiner Wahrnehmung, an seinem Verstand. Bis zu dem Abend, an dem die Jugendfreunde beim Absinth zusammensitzen und die »grüne Fee« die Grenze zwischen Wirklichkeit und Traum, Gegenwart und Vergangenheit vollkommen verwischt. Ein Abend, der nicht nur Arthur für immer verändert.

      Die grüne Fee
    • Von Hund zu Hund

      Geschichten aus dem Koffer des Apothekers

      • 226pages
      • 8 heures de lecture
      3,0(2)Évaluer

      Ein Apotheker verreist zum ersten Mal in seinem Leben und hinterlässt einem früheren Freund einen Koffer voller Geschichten, die an verschiedenen Orten in Europa spielen. Geschichten von Liebe und Tod, von entscheidenden Begegnungen und Abschieden. Sowitzige wie intelligente Reisen in den Mittelpunkt unterschiedlicher Existenzen, spannend, bewegend, schonungslos und stilistisch brillant. Der Erzähler in Hansjörg Schertenleibs neuem Buch, ein Mann in einem Dorf in der Schweiz, der seinem kranken Vater den Garten pflegt, beobachtet eines Tages, wie der benachbarte Apotheker, mit dem er vor dreißig Jahren zur Schule ging, mit einem Koffer das Haus verläßt. Da der Apotheker noch nie in seinem Leben eine Reise unternommen hat, folgt ihm der Erzählerund sieht, wie er einen Zug besteigt und wegfährt - während er seinen Koffer absichtlich zurücklässt. Der Erzähler nimmt ihn an sich und öffnet ihn: Er enthält Stadtpläne, Landkarten, Reiseführer sowie zehn Geschichten, die an zehn ver schiedenen Orten in Europa spielen. Diese Geschichten handeln von Liebe und Tod, von Extremsituationen, vom Kampf um Würde und Respekt und von zufälligen Begegnungen, die Lebensläufe radikal auf den Kopf stellen. Sie spielen in Barcelona oder auf den Hebriden, in Perpignan oder Irland, in Magdeburg oder Lissabon. Sie haben zwar ganz unterschiedliche Hauptfiguren, bestechen aber allesamt durch ihre lakonische Präzision, emotionale Kraft und menschliche Reife. Hansjörg Schertenleib folgt seinen Heldinnen und Heldendes Alltags mit dunklem Witz und zeigt das Außergewöhnliche ihres ganz gewöhnlichen Lebens. 'Von Hund zu Hund' ist ein literarisches Feuerwerk und zeigt Hansjörg Schertenleib auf der Höhe seiner Erzählkunst.

      Von Hund zu Hund
    • Patrick ist nach Irland gekommen, um über Silvester zwei Ferienwochen mit seiner Freundin Fiona zu verbringen. Fiona lebt mit ihrer Mutter in Sligo bei ihrem schmierigen Onkel Tony, der einen Schrottplatz betreibt. Bald merkt Patrick, wie sehr sich Fiona seit ihrem letzten Treffen verändert hat und wie ihn selbst die Vergangenheit, die Geschichte seines verstorbenen kleinen Bruders immer wieder einholt. Patrick spürt Fionas Unruhe. Ein ausrangierter Bus dient ihr Nacht für Nacht als Zufluchtsort. Und dann hält Fiona es nicht mehr länger aus. Sie nutzt die Gelegenheit, als die beiden einen Ausflug in die Stadt unternehmen. Eine abenteuerliche Flucht beginnt, bei der die beiden in ein düsteres Abbruchhaus mitten in Dublin geraten - und bei der Fiona Patrick in ein schreckliches Geheimnis mit hineinzieht. Die Liebesgeschichte eines irischen Mädchens, eine Geschichte über Missbrauch, Vertrauen und Verrat. (Quelle: www.carlsenpresse.de)

      Schattenparadies
    • Ein Taugenichts kommt in die Jahre Das Leben des Antiquars Arthur Dold gerät nach einem Überfall aus den Fugen. Er beginnt seiner Vergangenheit nachzuspüren – den Sehnsüchten, Wunden und Bildern der Kindheit, als er, der Sohn des Gärtners, eine großbürgerliche Jugend als Zaungast erlebte. Ein Buch über die Macht der Phantasie und ihre Bedeutung fürs Leben. »Schertenleib versteht sich aufs Erzählen, auch in den erotischen Passagen.« SZ

      Der Antiquar
    • Im Schatten der Flügel. Ein Maine-Krimi

      • 268pages
      • 10 heures de lecture
      1,0(1)Évaluer

      Die pensionierte Kriminalpolizistin Corinna Holder lebt glücklich auf Spruce Head Island, bis ein Mord und das Verschwinden eines Mädchens ihre Ruhe stören. Privatdetektiv Matt Dennison bittet um ihre Hilfe. Die Spur führt in ein rechtsextremes Milieu, und persönliche Verwicklungen erschweren die Ermittlungen.

      Im Schatten der Flügel. Ein Maine-Krimi
    • Jawaka

      • 382pages
      • 14 heures de lecture
      3,2(6)Évaluer

      „Glaubst du, wir kommen eines Tages an den Ort, an dem sich alles klärt. Jedes Rätsel. Glaubst du an diesen Ort?“ Die Welt, wie wir sie kennen, existiert nicht länger. Die Zukunft des Jahres 2057 präsentiert sich nach einer globalen Katastrophe und der Großen Transformation wie das finstere Mittelalter. Aus einem der abgeschiedenen Dörfer muss ein 21-Jähriger fliehen, weil er dem Liebhaber seiner Mutter ein Messer in die Brust gestoßen hat. Hinter ihm befindet sich die schützende Gemeinschaft, vor ihm Eis, Schnee, unwegsames Gebirge und irgendwo vielleicht der verschwundene Vater. Der Autor dieser düsteren Imagination feilt 2021 in Kapstadt an den letzten Korrekturen seines Romans. Überall mehren sich die Zeichen, dass man auf die Katastrophe zusteuert. Während ihn vor allem eine neue Geschichte beschäftigt, ahnt er nicht, wie nahe er selbst am Abgrund steht. Bisher hat er seine Figuren leiden lassen, nun leidet er. „Hansjörg Schertenleib ist ein echter Romancier, aber einer, dem die Sprache, die Sprache eines Dichters, aufs Wort folgt. Landschaften, Witterungen, Stimmungen, das immer schwierige und abenteuerliche Unterwegssein schildert er so, dass ich, seine bis zum Ende glücklich gefangene Leserin, mit all meinen Sinnen dabei bin.“ Katja Lange-Müller

      Jawaka
    • Palast der Stille

      • 170pages
      • 6 heures de lecture
      3,6(38)Évaluer

      Ein kleines Cottage auf einer Insel vor der Ostküste Amerikas, mitten im Winter, in der Stille. Ein Mann schaufelt Schnee,redet mit seiner Katze, beobachtet Vögel, genießt die Langeweile und zieht Bilanz über sein bisheriges Leben und Schaffen. Später macht er sich auf den Weg durch den tief verschneiten Wald zu der Kiefer, in deren Krone er einen Ausguck hat: die Welt zu schauen, die Natur, sich selbst.»Mit wem reden wir, wenn wir allein sind? Mit uns selbst, wenn wir es können.« Hansjörg Schertenleib erzählt von den Segnungen der Stille, selbst gewählter Einsamkeit und von der Liebe, der Liebe zu den Tieren, zur Natur - und zu den Büchern. Eindringlich, wahrhaftig und schwebend leicht.

      Palast der Stille
    • Das Regenorchester

      • 230pages
      • 9 heures de lecture
      3,6(57)Évaluer

      Nachdem seine Frau gegangen ist, lebt ein Schriftsteller allein in seinem Haus in Irland. Da begegnet er Niamh, einer sechzigjährigen Irin, die ihn zum Chronisten ihres Lebens macht. Sie führt ihm die Wunder des alten, untergegangenen Irland vor Augen und erzählt ihm von ihrer verlorenen Liebe. Voller Poesie und mit großer Sprachkunst erzählt Hansjörg Schertenleib eine unerhörte Liebesgeschichte.

      Das Regenorchester