Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Alain J. Lemaître

    Florenz und seine Kunst im 15. Jahrhundert
    Florence and the Renaissance
    Les révolutions du monde moderne
    Florence et la Renaissance
    • Tout au long du XVe siècle, Florence, centre de commerce et haut lieu de la finance, voit se développer un mécénat éclairé touchant à tous les arts. Grâce à l'appui des grandes familles, et au premier rang celle des Médicis, l'art de peindre - avec, entre autres, Masaccio, Fra Angelico, Botticelli, Piero della Francesca et enfin Verrocchio -, la sculpture et l'architecture - avec Brunelleschi, Donatello ou Luca della Robbia - connaissent un essor fantastique. Les palais, les églises, mais aussi l'union de l'art avec la science témoignent, dans l'enthousiasme, de l'immense renouveau de la création artistique.

      Florence et la Renaissance
    • Les révolutions du monde moderne

      • 156pages
      • 6 heures de lecture

      Die Vorträge dieses Bandes machen bei ihrem Blick auf die Französische Revolution deutlich, dass Idee und Erfahrung der Revolution zentrale Elemente der Moderne und des modernen Geschichtsverständnisses ausgebildet haben. Die historische Wende der Revolution entfaltet ihre Bedeutung innerhalb einer linearen Entwicklung, während die Postmoderne die Nichtlinearität historischer Prozesse annimmt. Deshalb betonen die nachstehenden Beiträge zunächst die Einmaligkeit der Revolution in unterschiedlichen Ländern und Kontexten, das Vorbild der amerikanischen Revolution, die fundamentale Umwälzung der französischen Revolution, bevor sie die Wirkungsgeschichte des Paradigmas der Revolution beschreiben. Dabei wird deutlich, dass die politischen Revolutionen zugleich Diskursereignisse sind, sie bringen einen Mentalitätswandel hervor, dessen Beschreibung die Verbindung von historisch-kritischen mit diskurs- und wirkungsgeschichtlichen Überlegungen erfordert. Zugleich ergeben sich interkulturelle Relationen, deren Beschreibung einen „Blickwechsel“ erfordert. In der Vielschichtigkeit der hier entfalteten Bezüge werden Grundzüge einer Selbstreflexion der Moderne deutlich, die sich nicht nur auf der Ebene der politischen Diskussion entfaltet, sondern die auch soziale, kulturelle und ästhetische Diskurse prägt.

      Les révolutions du monde moderne
    • Florence and the Renaissance

      The Quattrocento

      • 223pages
      • 8 heures de lecture

      Reproductions and text explore the flowering of architecture, sculpture, and painting in 15th century Florence.

      Florence and the Renaissance
    • Im 15. Jahrhundert wird Florenz zur Hochburg der italienischen Meister, in der sich Künste und Wissenschaften auf neuen Grundlagen entfalten. In Werkstätten und Zünften getragen vor allem um die Gunst der Medici ringend, tragen Architekten und Bildhauer, Maler und Goldschmiede voller Freude und Stolz zu dieser Renaissance bei

      Florenz und seine Kunst im 15. Jahrhundert