Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Anni Bürkl

    20 juin 1970
    Isabels Geheimnis.
    Bis zum letzten Tanz
    Häusermord. Ein Fall für Wolf Nowak
    Zu Tode entspannt
    Der Mensch lebt nicht vom Brot allein
    K & K Kapriolen zum Kaffee
    • 2024

      Die Spionin von Wien

      Kriminalroman aus dem Jahr 1848

      • 228pages
      • 8 heures de lecture

      Inmitten der revolutionären Unruhen in Wien 1848 kehrt die Protagonistin Marianne Theresia von Marbach, alias Marte, in Herrenkleidung zurück und wird in einen Mordfall verwickelt, der in den Wirren der Revolution vertuscht werden soll. Anni Bürkl kombiniert eine fesselnde Kriminalgeschichte mit historischen Ereignissen, während Marte auf den Barrikaden kämpft und schillernde Persönlichkeiten trifft. Der Roman überzeugt durch einen cleveren Whodunit-Plot, der mit falschen Fährten und spannenden Wendungen bis zum Schluss fesselt.

      Die Spionin von Wien
    • 2024

      Bis zum letzten Tanz

      Ein Wiener Kaffeehausroman

      4,2(29)Évaluer

      Wien 1938: Nach dem Tod ihrer Eltern kommt Lotte in die Stadt und schwört, nie mehr zu hungern. Mit dem Familienrezept für Apfelstrudel findet sie eine Stelle im Kaffeehaus Schwarz und verliebt sich in Erich. Doch ihr Glück zerbricht, als er zum Kriegsdienst eingezogen wird und als vermisst gemeldet wird, während sie schwanger wird.

      Bis zum letzten Tanz
    • 2023

      Der Wiener Walzerpalast

      Eine Saga im 3/4-Takt

      • 736pages
      • 26 heures de lecture

      Im Wien von 1912/13, kurz vor dem Ersten Weltkrieg, lebt Georgina von Winter in einem Umfeld, das von gesellschaftlichem Tanz und Etikette geprägt ist. Während ihre Familie auf eine gute Partie hofft, strebt sie danach, als Reporterin für soziale Themen bekannt zu werden, was für eine Frau damals als ungehörig gilt. Ein geheimnisvoller Ausländer verändert ihr Leben während eines Ausflugs in den Prater. Vor dem Hintergrund politischer Unruhen und sozialer Ungleichheiten kämpft Georgina darum, ihre Träume von Liebe und Selbstbestimmung zu verwirklichen.

      Der Wiener Walzerpalast
    • 2023

      Zwei Frauen in den turbulenten Sechzigern erleben den Prager Frühling und die politischen Umwälzungen in der Tschechoslowakei. Natascha und Margit, Studentinnen in Wien, wollen die Demonstrierenden unterstützen. Begleitet von Nataschas Mutter, werden sie mit alten Konflikten und der Frage nach Liebe zwischen verschiedenen Kulturen konfrontiert.

      Alles was uns Hoffnung gibt. Roman
    • 2023

      K & K Kapriolen zum Kaffee

      Humorvoller Liebesroman

      5,0(1)Évaluer

      Friederike Sommer, 45, liebt ihre Freiheit in Wien und ihr Café, möchte jedoch nicht in ihre Heimat Bad Ischl zurückkehren. Nach einem Anruf ändert sich alles: Ihr Vater wurde verhaftet und ihre Mutter ist verwirrt. Friederike muss sich der Vergangenheit und ihrer Jugendliebe Klaus, einem Polizisten, stellen. Ein humorvoller Roman über eine Frau in der Lebensmitte und eine zweite Chance in der Liebe.

      K & K Kapriolen zum Kaffee
    • 2023

      Isabels Geheimnis.

      Ein Roman aus dem Widerstand

      4,0(10)Évaluer

      Anni Bürkl entführt in ihrem neuen Roman ins Ausseerland, wo zwei Frauen, Isabel und ihre Enkelin Rona, durch ein historisches Familiengeheimnis verbunden sind. Während sie die Vergangenheit und die geheimnisvolle Herkunft von Ronas Mutter Martha erforschen, müssen sie sich auch persönlichen Herausforderungen stellen.

      Isabels Geheimnis.
    • 2023

      Die Narrenärztin

      Ein psychologischer Roman aus der Stadt Sigmund Freuds

      In "Die Narrenärztin" kämpft Dr. Elisabeth Kranbach, genannt Betty, gegen männliche Arroganz und für Frauen, die als verrückt gelten, während sie sich mit einem Familiengeheimnis und einer drohenden Heiratsverpflichtung auseinandersetzt. Eine gefährliche Situation für ihre Freundin bringt ihre Liebe und Karriere in Gefahr.

      Die Narrenärztin
    • 2023

      Eine aufstrebende junge Frau und eine große Liebe zwischen mörderischer Vergangenheit und friedlicher Gegenwart. Wien, 1958 – 13 Jahre nach dem Krieg, 3 Jahre nach dem Staatsvertrag. Das Leben wird besser, die Freundinnen um Loretta atmen auf. Paulas Tochter Irene will reisen, hinaus aus der Hausbesorgerwohnung ihrer Mutter und die weite Welt kennenlernen. Eine Stelle als Sekretärin bei Steiner Reisen macht den Anfang. Mit dem Wirtschaftswunder und dem Staatsvertrag haben immer mehr Menschen Geld und Interesse und das Reisebüro macht gute Geschäfte. Man ist wieder wer. Italien hat es Irene angetan, der Kaffee, die Wärme, das Dolce-Vita und die Burschen auf ihren Vespas. Sie tanzt mit ihrer neuen Freundin Gitte zu wilden Ryhtmen im öffentlichen Raum, trägt Petticoat und sehnt sich danach, von zuhause auszuziehen. Da steht ein junger Mann mit Elvis-Tolle vor ihrer Tür und behauptet, ihr Bruder Emil zu sein. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach ihrem Vater Oskar und landen in Tirol. Doch das Schweigen auf ihre Fragen ist ohrenbetäubend und noch ist nicht klar, wem Irene trauen kann und wem nicht … denn statt Antworten auf ihre Fragen findet sie zunächst die Liebe, doch der Weltkrieg hat bei allen Spuren hinterlassen.

      Als sie das Leben träumten, Wien, Tirol, Venedig, Rom, Reiseleiterin, Fünfzigerjahre, Belästigung, sich wehren, starke Frau
    • 2022

      1938 – Die junge Loretta und ihr Mann Marek therapieren Nervenkranke im Sanatorium ihres Vaters im sudetenländischen Reichenberg (Liberec, Tschechien). Dem Anschluss ans Deutsche Reich folgen der Krieg und später die Vertreibung. Doch während Loretta fliehen kann, verliert sie Marek aus den Augen.

      Das Leben wie sie es liebten
    • 2019

      Zu Tode entspannt

      Tee-Lady Berenike ermittelt - ein Salzkammergut-Krimi

      • 200pages
      • 7 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Spätherbst in Altaussee. Berenike will nach einer starken Saison in ihrem Teesalon mit ihrem Liebsten Jonas einen romantischen Abend beim Wellness genießen. Doch der wird abrupt unterbrochen. Ein qualvoller Schrei – in der Bibliothek finden die beiden eine röchelnde Frau, die bald darauf verstirbt. Am Tisch daneben stehen Tee und Kuchen … War es Mord? Während es rund um den Altausseer See stiller wird, die Blätter fallen und auf dem Friedhof rote Lichter gegen den Nebel leuchten, bemühen sich Kriminalpolizist Jonas und Teelady Berenike um eine Aufklärung des Mordes an der Frau mit den jungen Liebhabern. Wer was so böse, einen Stammgast umzubringen - mit Berenikes „Liebestrank“-Tee? Und wer ist noch in Gefahr, mit dem Leben zu bezahlen – wofür eigentlich?

      Zu Tode entspannt