Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christian Büttner

    1 janvier 1944
    Jahrbuch für psychoanalytische Pädagogik. 7
    Eine Reise zu den Quellen der Gesundheit
    Motivationalpsychologische Aspekte von Fitness Apps
    Television and the protection of young people in Europe
    "Talk to them? No way!"
    Images sans frontières
    • The Media Safeguarding for young people in Europe is situated in an early developmental stage although youth-endangering TV-progams still are transmitted. The classifications diverge according to the individual countries and it exists neither clarity why there are such enormous differences nor whether they could be resolved. This book supplies reports of experiences, recommendations and ideas how the Media Safeguarding for young people in Europe might look in future.

      Images sans frontières
    • Die Bachelorarbeit analysiert, wie Trainingsapps die Motivation zur Ausübung von Einzelsportarten beeinflussen, insbesondere durch die Betrachtung von Leistungsmotivation und Beteiligungsmotivation. Am Beispiel der Freeletics-App, die intensives funktionales Training mit dem eigenen Körpergewicht ermöglicht, wird untersucht, inwiefern virtuelle Angebote und Gemeinschaften die sportliche Betätigung fördern. Die App bietet individuelle Trainingspläne und erfasst die benötigte Zeit für Übungen, was die Nutzererfahrung und Motivation steigern könnte.

      Motivationalpsychologische Aspekte von Fitness Apps
    • Der Autor lädt ein zu einer besonderen Reise, zu einer Reise zu den Quellen der Gesundheit, deren Ziel nicht weniger ist als ein völlig neues Gesundheits- und Krankheitsverständnis. Wenn wir uns daran erinnern, dass wir nicht nur einen physischen Körper haben, sondern Geist sind, können wir inmitten stürmischer Zeiten einen wichtigen Anker in uns selbst finden. Dr. med. Christian Büttner entwickelt in seinem Buch andere und überraschende Perspektiven auf die derzeitige Corona-Krise, davon ausgehend dass Krisen und Krankheiten immer auch Chancen für Veränderung und Wachstum sind und dass Gesundheit mehr ist als physisches Überleben. Jedes Kapitel endet mit Aufgaben und Übungen für die Lesenden, so dass sie selbst aktiv werden können, um die neuen Erkenntnisse direkt in den Alltag umzusetzen.

      Eine Reise zu den Quellen der Gesundheit
    • Vor einigen Jahren lag der Fokus auf der Überwindung von Fremdheit gegenüber neuen Medien und der Angst vor Technik. Heute steht die didaktisch sinnvolle Integration in den Lehrplan der Grundschule sowie der administrative Umgang mit den Geräten im Vordergrund. An vielen Schulen ist die Vernetzung der Computer von großer Bedeutung, um technische Ressourcen optimal zu nutzen. Zudem wird die Nutzung des Internets als Kommunikations-, Informations- und Präsentationsmedium thematisiert. Mit der zunehmenden Anzahl von Schulen im Internet eröffnet sich eine neue Dimension der Grundschulpädagogik, die interkulturelles Lernen über lokale und nationale Grenzen hinaus fördert. Das Buch bietet Ansätze, wie der Unterricht mit PCs beginnen kann, und gibt Anregungen zum Umgang mit diesen technischen Medien. Es wird das aktuelle Software-Angebot hinsichtlich seiner didaktischen Brauchbarkeit überprüft und die Verwaltung sowie Wartung der Geräte thematisiert, um eine verlässliche Ressourcennutzung sicherzustellen. Zudem wird die Anbindung von Schulen an größere Netzwerke und das Internet behandelt, wobei Beispiele für sinnvolle und didaktisch wertvolle Anwendungen vorgestellt werden.

      Grundschule digital
    • Friedensforschung als angewandte Sozialwissenschaft umfasst nicht allein »Friedenserziehung« und »Friedensfähigkeit«, sondern auch die Frage der Umsetzbarkeit ihrer Erkenntnisse. Büttner entwirft Strategien, die die Friedensforschung für eine angewandte Pädagogik entwickeln muss, um die gesellschaftliche Kooperations- und Konfliktfähigkeit zu fördern.

      Forschen - lehren - lernen