Gerade im oft hektischen Alltag fällt es uns nicht immer leicht, mit anderen in eine Beziehung zu treten, die von liebevoller Zuwendung und Zusammenarbeit geprägt ist. Wie schnell ist man bei „Du-Anklagen“, wie rasch rutscht einem ein verletzender Satz heraus, wie oft hört man nur das, was man hören will! Mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation und mit ein bisschen Übung verschaffen wir uns und anderen in Gesprächen mehr Klarheit und verbessern unsere Fähigkeit, zuzuhören und Konflikte zu entschärfen.
Anne van Stappen Livres






Manchmal muss man um die ganze Welt reisen, um bei sich selbst anzukommen Sophia, 32, dynamisch und erfolgreich als Modedesignerin, scheint auf Anhieb alles zu gelingen. Aber das Leben auf der Überholspur und eine konfliktreiche Beziehung bringen sie an den Rand des Zusammenbruchs. Mithilfe von Matteo begibt sie sich auf eine abenteuerliche Reise voller Überraschungen. Venedig, Amazonien, eine verzweifelte Liebe und die Suche nach ihrem Vater lässt sie schließlich bei sich selbst ankommen. und bei der Erkenntnis, dass sie nur so ihren Mitmenschen mit Empathie begegnen kann.
Es ist nicht egoistisch, das eigene Wohlbefinden allem voranzustellen. Wer immer nur an andere denkt, bleibt irgendwann auf der Strecke. Deshalb gilt ab sofort: sich öfter etwas gönnen, liebevoll mit sich umgehen, mehr Zeit für sich einplanen – und »ich liebe mich selbst« auf den Kalender schreiben.
Es ist nicht egoistisch, das eigene Wohlbefinden allem voranzustellen. Wer immer nur an andere denkt, brennt irgendwann aus – seelisch und körperlich. Daher ist es Zeit, Freundschaft zu schließen mit dem wichtigsten Menschen in unserem Leben: uns selbst. Denn bei uns selbst beginnt jeder Wandel: Wenn wir uns selbst liebevoll behandeln, verleiht uns das Stabilität und die Fähigkeit, ein glückliches und erfülltes Leben zu führen, was uns wiederum die Kraft gibt, von Herzen auch für andere da zu sein.
Nein ist ein machtvolles Wort – wenn wir uns trauen, es beherzt auszusprechen und es nicht zurückzunehmen. Dieses Buch gibt uns kluge, gut umsetzbare Strategien an die Hand, um uns konstruktiv abzugrenzen und freundlich Respekt zu verschaffen. Ein wirksames Selbstbehauptungstraining, das vor Stress und Burnout schützt!
Es ist Zeit, dass wir Freundschaft schließen mit dem wichtigsten Menschen in unserem Leben: uns selbst. Denn wenn wir uns selbst liebevoll behandeln, verleiht uns das Stabilität, Stärke und die Fähigkeit, ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Dieses Übungsheft weist einen befreienden Weg aus der Falle der Selbstkritik, in die wir allzu oft tappen: Mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation lernen wir, besser auf unsere innere Stimme zu hören und freundlicher mit uns selbst umzugehen.
Manchmal fehlen uns im Alltag die Worte oder Strategien, um im Umgang mit unseren Kindern verständnisvoll und gelassen zu reagieren. Die Gewaltfreie Kommunikation eine großartige Möglichkeit, unser Dasein als Eltern (oder Lehrer) leichter und schöner zu machen. Zwei Expertinnen für GFK zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie in Beziehungen zu Kindern maximale wohlwollende Zuwendung entwickeln können, um für ein möglichst harmonisches Verhältnis untereinander zu sorgen. Auf diese Weise können sich Kinder emotional und seelisch optimal entwickeln.
Es ist nicht egoistisch, das eigene Wohlbefinden allem voranzustellen. Wer immer nur an andere denkt, bleibt irgendwann auf der Strecke. Deshalb gilt ab sofort: sich öfter etwas gönnen, liebevoll mit sich umgehen, mehr Zeit für sich einplanen — und »ich liebe mich selbst« dick und in Rot auf den Kalender schreiben.
Mit anderen in eine Form der Beziehung zu treten, die Frieden, liebevolle Zuwendung und Zusammenarbeit fördert, kann manchmal eine Herausforderung sein. Mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation und ein bisschen Übung verschaffen wir uns und anderen mehr Klarheit und verbessern unsere Fähigkeit, besser zuzuhören.