Un seul instrument, une seule voix et c'est un peuple entier qui est menacé. Mathilde a 10 ans. Un jour, un monophone est installé sur la place de son village. Comme l'explique le Maire, ce drôle d'instrument "parle d'une seule voix, pour nous tous". Les habitants sont ravis : le monophone diffuse de la musique, mais aussi des messages importants. Bientôt, les roux sont priés de se présenter sur la place du Marché, puis les myopes. Où vont-ils ? Quand reviendront-ils ? Pourquoi les Chemises Noires, qui montent la garde auprès de l'instrument, ne veulent rien dire ? Mathilde va devoir se battre pour faire entendre une autre voix que celle du monophone : celle de la liberté.
Elisabeth Zöller Livres
Elisabeth Zöller est une auteure dont les œuvres explorent les thèmes complexes auxquels sont confrontés les jeunes. Avec une profonde compréhension de la psyché enfantine, elle aborde des sujets tels que la colère, la peur, la violence et la perte, mêlant sagesse et humour à ses récits. À travers ses romans historiques, méticuleusement documentés, elle offre des perspectives uniques sur le passé, se concentrant souvent sur des périodes sensibles. Son dévouement à la promotion de l'alphabétisation et à l'encouragement des lecteurs réticents transparaît dans ses ateliers et lectures captivants, visant à susciter un amour durable pour la parole écrite. Zöller écrit avec une immense gravité, mais aussi avec une légèreté qui permet aux enfants de traiter des sujets difficiles et d'y trouver du réconfort.






Antonia and the big competition
- 85pages
- 3 heures de lecture
As the youngest rider in her first show-jumping competition, ten-year-old Antonia struggles to overcome her fear.
The Missing Pig
Das vermisste Schwein
A pet! Sarah wants to have one for her birthday. Then she has a friend and never is alone any more. Even Uta cannot wait any longer: Her white rabbit will have babies. And Max, the dog, is not very interested in bones. He loves to sing in the church instead.
Eines Tages steht in Mathildas Stadt ein seltsamer Apparat auf dem Marktplatz: das Monophon. Angeblich soll es für Unterhaltung und Frohsinn, aber auch für Ordnung und Sauberkeit sorgen … Und da sind auch die schwarzen Wärter, die mit ihren Uniformen und ihren strengen Gesichtern schön und gruselig zugleich aussehen. In der Stadt herrscht eine ganz neue Stimmung. Es wird gesungen und getanzt zur Musik aus dem Monophon. Doch manchmal wird die Monophonstimme scharf und gibt Befehle. Ist es ein Spiel? Angst macht sich breit. Langsam wird Mathilda und ihren Freunden klar, was zu tun ist: Sie müssen das Monophon unschädlich machen. Eine zeitlose Parabel über Faschismus und Widerstand. Poetisch, nachdenklich, klug.
Tanz der Elfen! In diesem Buch, werden die Kinder in die bezaubernde Welt der Elfen entführt. Elfen sind etwas Besonderes, sie tanzen und können zaubern. Sie nutzen ihre aussergewöhnlichen Fähigkeiten, um den Menschen zu helfen und sie glücklicher zu machen. So erzählt die Oma, ihrem Enkel Jan, von Elfen, die damit beschäftigt sind, Pflanzen zu pflegen und zu behüten. Doch bei all ihren Pflichten, haben sie auch viel Spass. Dies alles ist in dieser bezaubernden und liebevoll illustrierten Geschichtensammlung zu finden. Zynt, die kleine Blumenelfe, möchte so gross sein wie ein Mensch, doch dann müsste sie auf das Schlecken von Blütenhonig verzichten, was natürlich undenkbar ist. Knips Leidenschaft ist es, bei den Menschen Kuchenkrümel zu naschen, aber wo hat er nur seine Tarnkappe hingelegt? Wird es dem Baumelf gelingen, mit einem Glöcklein den gemeinen Wurzelelf zu vertreiben? Entzückende Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Nach jeder Geschichte wartet ein klitzekleines Rätsel darauf, gelöst zu werden. Am Schluss des Buches können die Rätselzwerge mit dem richtigen Lösungswort Rallye-Punkte sammeln. Ab 6 Jahren, *****, Jeannette Grischott.
5 kurze Geschichten thematisieren unterschiedliche Formen von Gewalt unter (Grund- )Schülern. Je nach Situation zeigen sie verschiedene Wege aus der Opferfalle. Ab 8.
Leselöwen Abenteuergeschichten
- 58pages
- 3 heures de lecture
Lesealter ab 8 4. Stufe der Loewe-Leseleiter Kurze Geschichten Großdruckschrift Gerade dann, wenn man überhaupt nicht damit rechnet, passieren oft die aufregendsten Dinge! Stefan beobachtet eines Abends unheimliche Vorgänge auf dem Marktplatz. Jakob muss sich mit Dieben herumschlagen, und Lissy und ihre Freundin trauen kaum ihren Augen: Auf dem Fluss kommt doch tatsächlich eine Flaschenpost angeschwommen.



