Das soll noch Deutsch sein? – Schluss mit dem hilflosen Geschreibsel und Gestammel!
Das soll noch Deutsch sein? - Schluss mit dem hilflosen Geschreibsel und Gestammel! Eine Abrechnung mit dem Versuch, unsere Sprache in die Knie zu zwingen.
Der zweiteilige Schreiblehrgang Druckschrift beinhaltet umfangreiche Schreibvorübungen und einen ansprechenden Druckschriftlehrgang. Während die Kinder die ersten Buchstaben lesen lernen, werden mit den Vorübungen ihre Grob- und Feinmotorik entwickelt. Das erleichtert das Schreiben der Buchstaben in der ersten Schreibphase. Im Anschluss werden mit Hilfe abwechslungsreicher Übungen Schreibfertigkeiten erlangt. Weitere Übungen dienen der Entwicklung des Rechtschreibens und fördern Einsichten in sprachliche Zusammenhänge.
Der Begleitband für Lehrende enthält: - didaktische Grundüberlegungen - detaillierte Hinweise zur Arbeit mit dem Lehrwerk - Texte und Noten der Lieder - Grundwortschatz Rechtschreiben der 1. Klasse - Gesamtverzeichnis der Lernwörter
Die Fibel LILO bietet eine praxiserprobte, fundierte Methode des Lesen- und Schreibenlernens. Sie vereint die Vorteile von analogem und digitalem Lernen und führt so zu besonders sicherem Lese- und Schreiberwerb. Die Leitfigur Lilo weiht ihre Freunde Emil und Rufus in Videogeschichten in die neun Geheimnisse des Lesens ein. Die Videos sind im zweiteiligen Leselehrgang verankert und markieren jeweils eine Schlüsselstelle des Leselernprozesses. Das frühe Angebot sinnvoller Lesetexte weckt Freude am Lesen. Die sanfte Progression der Texte nimmt dabei alle Lernenden mit. Themenbilder dienen als Grundlage für die Wortschatzarbeit, zahlreche audiounterstützte Aufgaben fördern das Hörverständnis. Abwechslungsreiche Sprech- und Schreibanlässe laden die Kinder ein, sich mitzuteilen und erste eigene Texte zu verfassen. Fester Bestandteil des Lesenlernens ist die Lernsoftware, die mit dem Leselehrgang jedem Kind zur Verfügung gestellt wird.