Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Carmen Possnig

    Südlich vom Ende der Welt
    Training in Space: Resisting Microgravity
    • Training in Space: Resisting Microgravity

      Effects of Artificial Gravity Exposure on Orthostatic Tolerance Time

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      Exploring the challenges of long-term spaceflights, this study focuses on the impact of microgravity on astronaut health, particularly cardiovascular function. It highlights the risks of syncope upon returning to Earth and investigates the potential of artificial gravity training using a short-arm human centrifuge to enhance orthostatic tolerance. The research aims to determine if such training can effectively mitigate the adverse effects of weightlessness, ensuring the crew's well-being during missions to distant destinations.

      Training in Space: Resisting Microgravity
    • Einmal Südpol und zurück – was für viele Menschen ein unerfüllbarer Lebenstraum ist, wurde Realität für die Medizinerin Carmen Possnig. Im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation reiste sie für ein Jahr in das Herz der Antarktis, um zu erforschen, wie es sich in extremen Wetterbedingungen, unter spürbarem Sauerstoffmangel und in völliger Isolation vom Rest der Welt lebt. Mit 12 anderen Wissenschaftlern überwinterte sie in der Forschungsstation Concordia mitten im ewigen Eis. Sie stieß hierbei nicht nur auf die atemberaubende Schönheit des extremsten Kontinents der Welt, sondern auch an ihre eigenen Grenzen, denn monatelange Dunkelheit, Temperaturen von bis zu -80°C, und das Zusammenleben auf engstem Raum erfordern körperliche und psychische Höchstleistungen. Carmen Possnigs persönlicher, humorvoller Reisebericht sowie eine Fülle an faszinierenden Fotos öffnen uns das Tor zu einer unbekannten Welt und lassen uns staunen über die Vielfalt unseres Planeten und die Anpassungsfähigkeit der menschlichen Natur.

      Südlich vom Ende der Welt