Indien gerät zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit. Das bevölkerungsreichste Land der Welt macht geopolitisch von sich reden, wird immer mehr als Partner der deutschen Wirtschaft erschlossen und boomt als Ziel für Touristen. Doch viel zu wenig wissen wir darüber, wie dies Land »tickt«, über die Menschen, über Mentalität(en) und Lebenshaltung(en). Diese Lücke schließt Martin Kämpchen. Verständnisvoll und kritisch zugleich stellt er z. B. die Rolle der Familie, religiöse Praxis, das Bildungswesen bis hin zu Zeitgefühl, Kleidung und Grußgesten in einen größeren Zusammenhang, der hilft, das gigantische und komplexe Land zu verstehen. Er lebte 50 Jahre in Indien mit Indern und stellt aus tiefer Kenntnis einen Umgang mit den Herausforderungen der Welt vor, der erstaunlich anders ist als hierzulande.
Martin Kämpchen Ordre des livres






- 2025
- 2022
Mein Leben in Indien
Zwischen den Kulturen zu Hause. Mit einem Geleitwort von Karl-Josef Kuschel
Anlässlich seines 75. Geburtstags erscheint Martin Kämpchens Autobiografie. Wie kein anderer Zeitgenosse ist der seit fünf Jahrzehnten in Indien lebende Deutsche in das religiöse, kulturelle und soziale Leben des Landes eingetaucht. Der promovierte Germanist und promovierte Religionswissenschaftler ist bekannt als kluger Berichterstatter aus Indien für große deutsche Tageszeitungen ebenso wie als geschätzter Übersetzer des bengalischen Literaturnobelpreisträgers Rabindranath Tagore. Er ist Initiator und Förderersozialer Projekte in Indien. Die Geschichte eines außergewöhnlichen Lebens und ein Einblick in das Leben Indiens aus der Nahsicht
- 2021
Zusammen sind wir stark!
Ramu und Tara wachsen im Himalaya auf
- 2019
Was das Leben leuchten lässt
147 kleine Achtsamkeiten
- 2017
Martin Kämpchen ist auf der ganzen Welt zu Hause. In diesem Buch versammelt der Autor einige seiner Erfahrungen von unterwegs. Teilweise sind seine Reisen für ihn zu Lebensreisen geworden. Dieses Buch enthält keine geografischen oder kulturellen Reisebeschreibungen, sondern beschäftigt sich mit der Frage, wie die Ferne beziehungsweise das Fremde auf uns wirkt und wie man bewusst und sinnvoll reisen kann.
- 2016
Das eigene Leben zu leben ist Zielpunkt aller Wünsche und alles andere als selbstverständlich. Die Sehnsucht nach einem authentischen, wahrhaftigen Leben ist ebenso verbreitet wie die Klage, ein entfremdetes, fremdbestimmtes Leben führen zu müssen. Martin Kämpchen, Grenzgänger zwischen christlichem Glauben und indischer Philosophie, erschließt sieben Schritte der Lebenskunst. Dabei schöpft er aus dem christlichen Glauben ebenso wie aus seinen Erfahrungen des indischen Lebens. Durch das Leben in zwei Kulturen entstehen für europäische Leserinnen und Leser erfrischend neue Perspektiven
- 2015
In 147 Erzählungen lädt Martin Kämpchen dazu ein, im Alltag immer wieder kurz innezuhalten und jeden Moment bewusst und achtsam zu erleben. Seine Geschichten machen uns darauf aufmerksam, dass auch ganz alltägliche Erlebnisse jedem Tag Tiefe und Weite schenken können. Diese Momente werden jedem bewusst, der lernt, mit den Augen des Herzens zu schauen. Ein inspirierendes Buch, das uns einen ganz neuen Blick auf das eigene Dasein vermittelt.
- 2015
Pfefferkörnchen
- 124pages
- 5 heures de lecture
- 2014
Martin Kämpchen betont die Kunst des rechten Maßes, um ein Gleichgewicht in unseren Haltungen zu finden. Er zeigt, dass eine angemessene Reaktion auf Situationen intuitive Sicherheit und Souveränität bietet, die uns in der komplexen Welt von heute helfen kann.
- 2013
Simply do it, do it simply
- 99pages
- 4 heures de lecture




