Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Hans-Werner Prahl

    3 octobre 1944
    Der Millionen-Urlaub
    Die Universität
    Hochschulprüfungen, Sinn oder Unsinn?
    Soziologie des Alterns
    Tourismus
    Soziologie der Ernährung
    • Soziologie der Ernährung

      • 310pages
      • 11 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Ernährung ist ein zentraler Indikator gesellschaftlicherVeränderungen. Der Wandel von Demographie und Familienstrukturen, Freizeit, Konsum und Wirtschaftswesen macht die Soziologie der Ernährung zur Meßziffer gesellschaftlicher Entwicklungstendenzen. Vergiftete Lebensmittel, BSE, genmanipuliertes Gemüse und dergleichen machen die Ernährung zu einem Dauerbrenner in den Medien. Historisch sind diese Themen nicht neu. Doch erstmals können zumindest in den Industriegesellschaften fast alle Menschen über genügend Nahrungsmittel verfügen, um keinen Hunger zu leiden. Der rasche Strukturwandel moderner Gesellschaften - z. B. Singularisierung, Zunahme alter Menschen, Virtualisierung, Beschleunigung, Dominanz von Konsum, Werbung und Medien -drückt sich direkt in der Ernährung aus. Eine Soziologie der Ernährung zeichnet den Wandel der Gesellschaft nach, markiert aber vor allem die Ungleichheiten innerhalb der jeweiligen Gesellschaft und zwischen Gesellschaften. Gewalt, Tabus, Erotik, Politik und Ökonomie sind ebenso Bestandteile einer Soziologie der Ernährung wie Prozesse der Zivilisation bzw. Entzivilisierung oder der McDonaldisierung der Welt.

      Soziologie der Ernährung
    • Dr. Hans-Werner Prahl beschreibt die Symptome der Prüfungsangst in Schule und Hochschule, diskutiert die wichtigsten Erklärungsansätze und zeigt den Zusammenhang zwischen der Gesellschaftsstruktur und den Folgen der Prüfungsangst auf.

      Prüfungsangst