Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Daniela Angetter-Pfeiffer

    Pandemie sei Dank!
    Quadrifolium
    • Die Beiträgerinnen und Beiträger dieser Festschrift bilden das vielfältige Wirken von Johannes Seidl ab. Er widmete sein berufliches, akademisches, publizistisches und wissenschaftliches Lebenswerk vier umfangreichen historischen Fachgebieten, nämlich der »Archivgeschichte« bzw. dem »Sammlungswesen«, der »Mediävistik«, der »Universitätsgeschichte« sowie der »(Natur)Wissenschaftsgeschichte «. Dabei gelang es ihm häufig, diese unterschiedlichen Forschungsbereiche gekonnt miteinander zu verknüpfen, oftmals mit der Biografik als Aufhänger. So wurden vor allem die Geologen Eduard Suess und Ami Boué zu den langjährigen Begleitern in seinem wissenschaftlichen Œuvre. This commemorative publication for Johannes Seidl, depicts the wide ranged work of a scientist who, through his professional, academic, journalistic and organizational life's work, has four extensive historical subject areas, namely “Archive History and Collection”, “Medieval Studies”, the “University History” and the “History of Science (particularly natural science)”. The celebratee often succeeded in skilfully linking these different research areas, whereby often the biography served as a bond. The geologists Eduard Suess and Ami Boué in particular have long been companions in his scientific oeuvre.

      Quadrifolium
    • Pandemie sei Dank!

      Was Seuchen in Österreich bewegten. Mit einem Vorwort von Christoph Wenisch

      »Nicht alles ist hin.« (Der liebe Augustin 2.0) Wussten Sie, dass Wiens berühmte Trinkwasserqualität, seine Kanalisation und die Gemeindebauten durch Pandemien entstanden? Dass Maria Theresia sich bereits im 18. Jahrhundert für Gratisimpfprogramme einsetzte oder die k. u. k. Armee einst als sicherstes Mittel zur Seuchenabwehr galt? Seit Jahrhunderten verändern Epidemien unsere Gesellschaft, doch zieht so manche Krise bleibende positive Resultate nach sich. Auch sind das Tragen von Masken, Quarantäne und Social Distancing keine Phänomene des 21. Jahrhunderts, sondern bereits seit dem Mittelalter bekannt. Medizinhistorikerin Daniela Angetter-Pfeiffer präsentiert zahlreiche Errungenschaften aus Österreichs Geschichte, die wir Pest, Cholera & Co. zu verdanken haben – mit überraschenden Parallelen zur Gegenwart.

      Pandemie sei Dank!