Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Pierre Béhar

    1 janvier 1947
    Image et spectacle
    Spectaculum Europaeum
    Der Fürst und sein Volk
    Frontières, transferts, échanges transfrontaliers et interculturels
    Une géopolitique pour l'Europe
    Du Ier au IVe Reich
    • 2005

      Les 40 communications réunies dans ce volume mettent prioritairement l’accent sur les frontières et zones de contact importantes pour les germanistes en Europe occidentale et centrale, envisagées dans une perspective interdisciplinaire et dans leurs dimensions culturelles, politiques, idéologiques et linguistiques. Les points suivants sont notamment abordés: la frontière comme entrave aux échanges, la frontière comme trait d’union, les stratégies de franchissement des frontières et d’organisation des transferts, frontière et interculturalité, frontière et perception de l’autre, les germanistes comme «passeurs de frontières».

      Frontières, transferts, échanges transfrontaliers et interculturels
    • 2004

      In der frühen Neuzeit, und insbesondere im 17. Jahrhundert, beginnen in Europa die ersten großen modernen revolutionären Bewegungen - zunächst im habsburgischen Reich die Revolte der böhmischen Stände gegen den Kaiser und König im Jahre 1618, worauf der Aufstand in England gegen Karl I. und die französische „Fronde“ folgten. Aber auch das Lob des Herrschers, ein obligatorisches Element der Hofopern, der Widmungen und Dramen, war in manchen Fällen der Anlass, eine verschlüsselte Kritik an dem Herrscher zum Ausdruck zu bringen. Während des Saarbrücker Kolloquiums wurde dieses Phänomen anhand symptomatischer Beispiele analysiert. Der Band enthält exemplarische Untersuchungen zu allen Territorien der habsburgischen Herrschaft in der frühen Neuzeit - dem Reich, den südlichen Niederlanden, den italienischen und den spanischen Gebieten-, Besitztümern also, die verschiedenen kulturellen Welten angehörten und dennoch durch ihre gemeinsame Dynastie Kulturmerkmale teilten.

      Der Fürst und sein Volk
    • 1999
    • 1992

      Recoge: 1.Récurrences historiques - 2.Permanences géopolitiques - 3.L'equilibre européenn - 4.L'eurasie

      Une géopolitique pour l'Europe
    • 1990

      Du Ier au IVe Reich

      Permanence d'une nation, renaissances d'un Etat

      • 189pages
      • 7 heures de lecture
      Du Ier au IVe Reich