Focusing on qualitative and mixed methods data analysis, this book offers strategies for utilizing MAXQDA software across various research methodologies, including grounded theory and discourse analysis. It covers essential topics like transcription, coding frame development, visualization techniques, and video analysis. Aimed at master's and PhD students, as well as researchers in fields such as education, social sciences, psychology, public health, and business, the book serves as a comprehensive resource for effectively handling qualitative data.
Stefan Rädiker Livres






Focused analysis offers a systematic approach to analyzing qualitative interview data, emphasizing the importance of a pre-determined interview guide. This textbook outlines a practical six-step procedure for conducting focused interviews, utilizing the MAXQDA software package. It provides detailed recommendations to ensure methodical control over the analysis process, making it a valuable resource for researchers looking to enhance their qualitative data analysis skills.
This book is a companion to the first volume of The Practice of Qualitative Data Analysis published in 2021. Volume 2 provides an additional nine case studies of real-world examples that illustrate how MAXQDA is used in actual research projects. Each chapter is organized to walk the reader through the research example, beginning with an introduction to the topic, a discussion of data collection and methodological approach, and a step-by-step description of how they used MAXQDA from start to finish, gaining insights into both efficient ways to use MAXQDA and innovative approaches they might not be aware of. Readers can benefit from this book in several ways: - Get inspirations and solutions for their own projects - Learn more about innovative methodological approaches - Avoid pitfalls by learning from the lessons offered by the authors at the end of each chapter - Draw insights from more than 120 screenshots that illustrate qualitative research in practice Audience: - All researchers who want to get to learn the potential of qualitative data analysis with MAXQDA - All MAXQDA users who want to expand their knowledge and skills, regardless of whether they are novices or experts
Das Buch vermittelt umfassendes Wissen zur Analyse von qualitativen und gemischten Methoden mit MAXQDA. Die erfahrenen Autoren behandeln ein breites Spektrum an Forschungsansätzen, darunter die Grounded Theory, Diskursanalyse und qualitative Inhaltsanalyse. Neben der methodischen Umsetzung werden spezielle Themen wie Transkription, Kategoriebildung, Visualisierungen, Videoanalysen, Konzeptkarten, Gruppenv Vergleiche und das Erstellen von Literaturübersichten behandelt. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Forscher, die qualitative Daten effizient auswerten möchten.
Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Umsetzung mit Software und künstlicher Intelligenz
- 295pages
- 11 heures de lecture
Das Buch bietet eine umfassende Einführung in verschiedene Disziplinen und deren grundlegenden Konzepte. Es richtet sich an Leser, die interdisziplinäre Ansätze schätzen und ein vertieftes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Fachgebieten suchen. Durch anschauliche Erklärungen und praxisnahe Beispiele wird das Wissen zugänglich gemacht, sodass sowohl Studierende als auch Fachleute von den Inhalten profitieren können. Die strukturierte Aufbereitung der Themen fördert ein ganzheitliches Denken und regt zur Anwendung in verschiedenen Kontexten an.
Fokussierte Interviewanalyse mit MAXQDA
Schritt für Schritt
Qualitative Interviews erfreuen sich als Erhebungsmethode sehr großer Beliebtheit, wobei die Gesprächsgegenstände meist vorab festgelegt und in einem Leitfaden festgehalten werden. Die in diesem Lehrbuch vorgestellte fokussierte Interviewanalyse gibt detaillierte Empfehlungen, wie solche Interviewdaten systematisch und methodisch kontrolliert ausgewertet werden können. In sechs Schritten wird die praktische Vorgehensweise der fokussierten Interviewanalyse unter Einsatz der Software MAXQDA auf verständliche Weise beschrieben.
Dieses Buch vermittelt auf verständliche Weise das Wissen, um qualitative und Mixed-Methods-Daten mit MAXQDA auszuwerten. Die Autoren verfügen über jahrzehntelange Forschungserfahrung und decken in diesem Buch ein breites Methodenspektrum ab. Sie beschränken sich nicht auf einzelne Forschungsansätze, sondern vermitteln das Know-how, um verschiedene Methoden – von der Grounded Theory über Diskursanalysen bis zur Qualitativen Inhaltsanalyse – mit MAXQDA umsetzen zu können. Darüber hinaus werden spezielle Themen fokussiert, wie Transkription, Kategorienbildung, Visualisierungen, Videoanalyse, Concept-Maps, Gruppenvergleiche und die Erstellung von Literaturreviews.
Evaluation von Weiterbildungsprozessen
Status quo, Herausforderungen, Kompetenzanforderungen
Die Evaluation von Bildungsprozessen ist fester Bestandteil der Arbeit von Weiterbildungsorganisationen. Dabei wird sowohl von Teilnehmenden als auch Lehrpersonen Feedback für Veranstaltungen eingeholt, Ergebnisse werden ausgewertet und Verbesserungsvorschläge umgesetzt. Anhand einer umfassenden Studie unter Organisationen, die das „Modell der Lernerorientierten Qualitätstestierung“ (LQW) einsetzen, stellt Stefan Rädiker den Status quo der Evaluationspraxis dar. Er beleuchtet die konkreten Herausforderungen und Probleme und entwickelt daraus ein Anforderungsprofil für Evaluierende, welches sowohl für die Personalentwicklung als auch direkt zur Entwicklung von Lehrplänen und Fortbildungskonzepten genutzt werden kann.
