Juan Bonilla est un auteur célébré dont les œuvres plongent dans les profondeurs de l'expérience humaine avec une touche stylistique distinctive. Sa prose se caractérise par des aperçus percutants et une maîtrise linguistique hors pair, entraînant les lecteurs dans les mondes complexes de ses personnages. Bonilla explore des thèmes universels avec une perspective nouvelle, s'établissant comme une voix significative de la littérature contemporaine. Son talent narratif et sa profondeur thématique laissent une impression durable sur son public.
The protagonist, Moises Froissard, transitions from a life of altruism to becoming a scout for the elite Club Olympus, a luxurious sex club. His new role involves navigating through poverty and disaster to identify and recruit the most attractive illegal immigrants and refugees, offering them lucrative yet morally complex careers in prostitution. The story explores themes of exploitation, desperation, and the stark contrasts between wealth and poverty, highlighting the dark underbelly of human trafficking in a globalized world.
An exile returns to Spain from France to find that he is repelled by the fascism of Franco's Spain and drawn to the world of Muslim culture. In Marks of Identity, Juan Goytisolo, one of Spain's most celebrated novelists, speaks for a generation of Spaniards who were small children during the Spanish Civil War, grew up under a stifling dictatorship, and, in many cases, emigrated in desperation from their dying country. Upon his return, the narrator confronts the most controversial political, religious, social, and sexual issues of our time with ferocious energy and elegant prose. Torn between the Islamic and European worlds around him, he finds both ultimately unsatisfactory. In the end, only displacement survives.
Juan Bonilla sigue los pasos de Vladimir Maiakovski, una de las figuras más carismáticas de la vanguardia rusa. Nueva York, Londres, París, Moscú y México son algunos de los escenarios de esta apasionante novela, en la que Bonilla se adentra en la vida de un personaje rompedor que vivió con una intensidad desbordante su apasionada relación amorosa con Lily Brik, permitida y alentada por su marido, en uno de los tríos más famosos de la literatura mundial.
Kann man einen Menschen vor dem sicheren Tod bewahren? Moisés Froissard glaubt fest daran und beginnt deshalb bei einer Hilfsorganisationin Lateinamerika zu arbeiten. Doch schon bald wechselt er zum lukrativen Club Olymp, einem Makrounternehmen mit dichtem internationalen Netzwerk, der zu hohen Preisen Models, Luxusnutten und Callboys vermittelt. Froissard reist an die ärmsten Orte der Welt auf der unermüdlichen Jagd nach den schönsten Geschöpfen, und er wird der beste Jäger des Clubs. "Leben retten" nennt Froissard das, sehr frei nach seinem alten Motto. Akribisch genau fotografiert er die "Auserwählten" und klebt sie in Fotoalben, während La Doctora, seine Auftragsgeberin, begeistert Kriege und Katastrophen verfolgt, bedeuten diese doch billigen Nachschub für den Club. Der Auftrag, den schönen Boo in der Unterwelt Malagas ausfindig zu machen und für den Club zu verpflichten, wird Froissard schliesslich zum Verhängnis. Der schöne Boo tut sich mit der schönen Irene (das Nubische Prinzenpaar werden sie stolz von La Doctora genannt) zusammen und machen aus Froissard, dem Jäger, einen Gejagten. Brillant, mutig und konsequent in seinen Mitteln erzählt Bonilla diese Geschichte von beunruhigender Aktualität. Das Motto könnte heissen: Um Distanz zu schaffen, muss man die Grausamkeiten des Lebens zwar mit Humor, aber gnadenlos beschreiben. Für die NUBIERPRINZEN erhielt Bonilla den renommierten und hochdotierten spanischen Literaturpreis Premio Bibliotheca Breve. Nach dem Erfolg mit Überall Blut von Rafael Reig stellt Rogner & Bernhard nun einen weiteren vielversprechenden Autoren der jungen spanischen Literaturszene vor