Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Alexandra Labusch

    Politik & Co. 2
    politik.21 Band 2 Nordrhein-Westfalen Lehrermaterial
    Politik & Co. NRW 5/6 - neu
    Politik & Co. Sachsen-Anhalt - neu
    • Politik & Co. Sachsen-Anhalt - neu

      Für die Jahrgangsstufen 8 und 9

      Die Reihe "Politik & Co." für Sachsen-Anhalt... ... ist schülernah: Es werden durchgehend altersgerechte Materialien und motivierende Fallbeispiele mit regionalspezifischen Bezügen verwendet. Die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler ist der Ausgangspunkt für alle Themen. ... ist problem- und kompetenzorientiert: Aufgabenstellungen sind kontextualisiert und gehen stets von Problemsituationen aus. Die fachspezifischen Kompetenzen werden Schritt für Schritt aufgebaut. Dabei wird besonders Wert auf die Handlungskompetenz und Urteilsbildung gelegt. ... differenziert auf allen Ebenen: Grundlagentexte werden in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angeboten. Zu den Aufgaben gibt es Hilfen für schwächere Schülerinnen und Schüler. Stärkere Schülerinnen und Schüler können "Forderaufgaben" bearbeiten. Der Fachspracherwerb wird durch Formulierungshilfen und Worterklärungen behutsam eingeleitet. Die Rubrik "Politik aktiv" fördert die eigenständige und projektbezogene Erarbeitung von Lerninhalten. ... ist digital: Auf Sonderseiten werden digitale Kompetenzen geschult. Mit Hilfe von Mediencodes können digitale Zusatzangebote wie Quizzes, interaktive Karten usw. direkt abgerufen werden. Das Buch ist als digitales Schulbuch click & study erhältlich und wird ergänzt durch das digitale Lehrermaterial click & teach.

      Politik & Co. Sachsen-Anhalt - neu
    • Politik & Co. NRW 5/6 - neu

      Wirtschaft-Politik für das Gymnasium

      • 288pages
      • 11 heures de lecture

      Entdecken Sie das Schulbuch der Zukunft! Unser modernes Schulbuch setzt Maßstäbe mit innovativen Features: UpdateCodes für topaktuelle Grafiken AudioCodes für vertonte Inhalte digitale Aufgabenkästen mit zusätzlichen Elementen Differenzierungsmaterialien zum individuellen Lernen Mehr Infos finden Sie auf www.ccbuchner.de/politik-hybrid Die Reihe "Politik & Co." für Nordrhein-Westfalen... ... ist schülernah: Es werden durchgehend altersgerechte Materialien und motivierende Fallbeispiele mit regionalspezifischen Bezügen verwendet. Erstmals in einem Politikbuch führen Identifikationsfiguren durch die Kapitel. Die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler ist der Ausgangspunkt für alle Themen. ... ist problem- und kompetenzorientiert: Aufgabenstellungen sind kontextualisiert und gehen stets von Problemsituationen aus. Die fachspezifischen Kompetenzen werden Schritt für Schritt aufgebaut. Dabei wird besonders Wert auf die Handlungskompetenz und Urteilsbildung gelegt. ... differenziert auf allen Ebenen: Grundlagentexte werden in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angeboten. Zu den Aufgaben gibt es Hilfen für schwächere Schülerinnen und Schüler. Stärkere Schülerinnen und Schüler können "Forderaufgaben" bearbeiten. Der Fachspracherwerb wird durch Formulierungshilfen und Worterklärungen behutsam eingeleitet. Die Rubrik "Politik aktiv" fördert die eigenständige und projektbezogene Erarbeitung von Lerninhalten. ... ist digital: Der Medienkompetenzrahmen des Landes NRW wird berücksichtigt. Auf Sonderseiten werden digitale Kompetenzen geschult. Mit Hilfe von Mediencodes können digitale Zusatzangebote wie Quizzes, interaktive Karten usw. direkt abgerufen werden. Das Buch ist als digitales Schulbuch click & study erhältlich und wird ergänzt durch das digitale Lehrermaterial click & teach.

      Politik & Co. NRW 5/6 - neu
    • Der Lehrplan für Politik/Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen stellt mit dem kompetenzorientierten Unterricht die Ergebnisse von Lernprozessen in den Mittelpunkt. Unsere Reihe Politik & Co. für Nordrhein-Westfalen reagiert darauf. Aus dem Inhalt – Band 2 1. Identität und Lebensgestaltung im Wandel der Gesellschaft 2. Markt und Unternehmen 3. Einkommen und soziale Sicherung 4. Soziale Marktwirtschaft 5. Politische Gestaltungsmöglichkeiten in modernen Demokratien 6. Der politische Entscheidungsprozess 7. Europa – ein Erfolgsmodell? 8. Internationale Politik 9. Globalisierung – Fluch oder Segen? 10. Ökologische Herausforderungen für Politik und Wirtschaft 11. Arbeitswelt und Berufswahl

      Politik & Co. 2