Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ines Maria Jiménez

    Ein bisschen Konfetti macht noch keine Freundin
    Gustav glotzt
    Carlsen Clips: Dann geh doch die Welt retten
    Nachts in Belchite
    • Ein ausgestorbenes Dorf, langweilige Verwandtenbesuche und dazu die endlosen Geschichtsvorträge ihres Vaters - so hat sich Emilia ihren Sommerurlaub nicht vorgestellt. Aber dann wird sie beim Lostplacing in dem verlassenen Dorf Belchite zurück ins Jahr 1937 katapultiert. Dabei lernt sie nicht nur den attraktiven Alejandro kennen, sondern gerät mitten in die Gräuel des spanischen Bürgerkriegs. Wird es Emilia gelingen, in die Gegenwart zurückzukehren? Und was wird aus ihr und Alejandro? Eine Lektüre für Jugendliche mit Hintergrundinformationen zum spanischen Bürgerkrieg

      Nachts in Belchite
    • Die 15-jährige Sofie steht mit ihren Ansichten in Sachen Umwelt- und Klimaschutz ziemlich alleine da. Keiner scheint sie richtig zu verstehen, selbst mit ihrer besten Freundin Olivia gerät sie immer wieder aneinander, weil die sich ständig bevormundet fühlt. Und für den coolen Marc aus ihrer Klasse ist Sofie eh nur die »Öko-Tussi«. Doch als es in Sofies Heimatort nach einem Unwetter zu einer folgenschweren Überschwemmung kommt, findet ganz langsam doch ein Umdenken statt. Mit ein paar Mitschülerinnen gründet Sofie eine Klima-AG. Zusammen wollen sie handeln und nicht immer nur reden.

      Carlsen Clips: Dann geh doch die Welt retten
    • Gustav glotzt gern und vor allem immer in die Fernsehkiste. Obwohl Mama ihn vor viereckigen Augen warnt, glotzt er wieder in die Glotze und wundert sich nicht schlecht, als er tatsächlich viereckige Augen bekommt. Gustav findet das toll, weil er plötzlich alles anders sieht. Aber seine Augen ändern sich immer weiter. Und immer nimmt Gustav seine Welt auch in diesen Formen wahr.

      Gustav glotzt
    • Ein bisschen Konfetti macht noch keine Freundin

      Ein bewegender Roman über eine toxische Mädchenfreundschaft - Jugendbuch ab 12 Jahre

      Von falscher und echter Freundschaft, Schulalltag und erster Liebe Als die 16-jährige Cecilia, genannt Cilia, an die neue Schule kommt, erwartet sie alles mögliche, aber nicht das: Gleich am ersten Tag wird sie von Hel angesprochen und in ihre Clique aufgenommen. Und Hel ist nicht irgendwer – Hel ist ein cooles, auffällig gekleidetes und tonangebendes Mädchen. Zum ersten Mal seit Langem fühlt sich Cilia nicht mehr als Außenseiterin, sie hat sogar plötzlich eine beste Freundin! Dass Hel dabei immer bestimmt, wo es langgeht, ist Cilia anfangs egal. Aber dann fängt Hel an, Cilia vor allen anderen bloßzustellen. Wie weit darf eine beste Freundin gehen? Themen, die Mädchen und Jungen bewegen: Einfühlsam geschriebenes Buch über den Wunsch, dazuzugehören Wie erkennt man eine falsche Freundin? – Cilia findet einen Ausweg aus der toxischen Freundschaft Zusatz-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin Eine mitreißende und einfühlsame Geschichte über eine einseitige Freundschaft, die mehr verletzt als guttut, eine Geschichte, die gleichzeitig Mut macht, sich aus einer toxische Beziehung zu befreien. Realitätsnah und authentisch geschildert – einfach mitten aus dem Leben.

      Ein bisschen Konfetti macht noch keine Freundin