Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Andrea Brandl-Nebehay

    Wegmarken
    Paartherapie und Identität
    Never Google Heartbreak. Roman
    Spooky Little Girl - Ein Geist zum Verlieben. Roman
    Die Inschrift. Roman
    Sündiger Hauch. Roman. Aus d. Amerikan. v. Andrea M. Längst
    • Lady Kathryn Grayson flieht vor dem habgierigen Onkel, der sie heiraten will, und springt in die Kutsche des indignierten Lucien Montaine, dem Marquis of Litchfield. Sie überzeugt ihn, ihr aus Pflichtgefühl einen Antrag zu machen, doch Lucien kann sich nicht vorstellen, diese unkonventionelle Frau jemals zu lieben.

      Sündiger Hauch. Roman. Aus d. Amerikan. v. Andrea M. Längst
    • In einem alten Internat während Thanksgiving bleiben fünf Studenten zurück und beschwören aus Spaß einen tödlichen Geist. Sie müssen verzweifelt versuchen, ihn zu bannen, bevor er seine mörderische Mission vollendet. Nicht alle werden den Schrecken überleben.

      Die Inschrift. Roman
    • Lucy hat Pech: Ihre Hochzeit platzt und sie wird von einem Bus überfahren. Im Jenseits wacht sie in einer Geisterschule auf, wo sie lernen muss, eine erfolgreiche Seele zu werden, um nicht als Geist in ihrem alten Leben zu bleiben. Zudem sucht ihr Ex-Verlobter bereits nach einem Ersatz.

      Spooky Little Girl - Ein Geist zum Verlieben. Roman
    • „Wie Skifahren in der Wüste“ versucht einen Brückenschlag zwischen soziologischem Verstehen der Lebenswelt von Paaren und der Suche nach Identität einerseits und einer praxisnahen Beschreibung des therapeutischen Handelns mit Paaren andererseits. Die Autorinnen und Autoren, erfahrene systemische Therapeuten, geben Einblick in ihre paartherapeutische Praxis, reflektieren diese und sich selbst und beleuchten in vielfältigen Facetten die Lebensrealität von Paaren im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Bezogenheit, zwischen Individualität und der Sehnsucht nach Geborgenheit. Die einzelnen Beiträge versuchen im systemischen Feld bisher wenig beachtete Sichtweisen zur Diskussion zu stellen. Wie konstruiere ich als Paartherapeutin meine Welt? Wie kann ich meine Vorannahmen über „richtiges“ Liebesleben verändern und erweitern? Leitfrage des Buches und thematische Klammer quer über alle Beiträge ist die Frage der Identitätsfindung: wie können Therapeuten Paare auf der Suche nach neuen, besser passenden Beschreibungen des „Ichs“ im „Wir“ unterstützen?

      Paartherapie und Identität
    • Wegmarken

      • 333pages
      • 12 heures de lecture
      Wegmarken