Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Björn Krondorfer

    Mit Blick auf die Täter
    Remembrance and reconciliation
    • The author, a German living in the USA, analyzes the guilt, anger, embarrassment, shame and anxiety experienced by third-generation Jews and Germans, and attempts to describe the processes by which these grandchildren of the Holocaust have moved towards a better relationship.

      Remembrance and reconciliation
    • Mit Blick auf die Täter

      • 317pages
      • 12 heures de lecture

      Dieser Band nimmt neue Impulse der theologischen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und dem Holocaust sowie deren gesellschaftlichen Nachwirkungen auf. Die Diskussion inspirieren dabei insbesondere kritische Fragen nach den Tätern, ihrer Motivation und Herkunft aus dem christlich-abendländischen Geisteszusammenhang. Untersucht werden die folgenden Fragen: Schuld und Vergebung in der Seelsorgepraxis an NS-Tätern während der internationalen Nürnberger Prozesse und der westdeutschen Gerichtsverfahren in den 1960er Jahren. Wie ist die katholische Kirche und Theologie mit der persönlichen Schuld hinsichtlich der NS-Zeit und der Schoa in der deutschen Nachkriegsgeschichte umgegangen? Wie präsentieren deutsche protestantische Theologen in ihren Autobiografien die Zeit des Nationalsozialismus, der Schoa und der Nachkriegszeit?

      Mit Blick auf die Täter