Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Carl-Ludwig Paeschke

    Flughafen Tempelhof
    Das grosse Buch der Gartenzwerge
    Dresden
    • Dresden

      • 215pages
      • 8 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Reich illustrierte Dokumentation, in der das Inferno des Bombenangriffs vom 13.2.1945 verbunden wird mit den glanzvollen Ereignissen in der Dresdner Stadt- und Kulturgeschichte.

      Dresden
    • Flughafen Tempelhof

      Die Geschichte einer Legende

      Die Geschichte der Luftfahrt ist reich an Legenden, doch Flughafenlegenden sind selten. Eine der außergewöhnlichsten ist Tempelhof, dessen Geschichte über ein Jahrhundert zurückreicht. Der Autor hat sich über 25 Jahre mit diesem einzigartigen Flugplatz beschäftigt und zahlreiche Zeitzeugen getroffen, die ihre Erinnerungen teilten. Bereits in den 20er-Jahren zogen Flugschauen die Berliner an, und die junge Fluggesellschaft „Luft Hansa“ hatte hier ihre Basis. Unter den Nationalsozialisten wurde Tempelhof als größter Flughafen der Welt neu geplant. Während der Berliner Blockade und der Luftbrücke sicherte Tempelhof das Überleben West-Berlins und wurde zum Symbol der Freiheit. Die Geschichte wird durch Fotos des Berliner Bildjournalisten Alexander Stöcker illustriert, die die ersten Jahrzehnte bis in die 50er-Jahre dokumentieren. 1985 wurde der zivile Flugverkehr aufgenommen, der 2008 endete. Trotz der Schließung bleibt das Interesse am Flughafen lebendig, und die Diskussion um eine mögliche Bebauung des Tempelhofer Feldes in Berlin ist wieder entbrannt. Auch diese aktuellen Entwicklungen werden im Buch behandelt.

      Flughafen Tempelhof