Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christine Schäfer

    Elfen & Feen aus Märchenwolle
    The convention on biological diversity
    Magic wool fruit children
    Magic wool fairies
    Magic Wool Mermaids and Fairies
    Magic wool mermaids, fairies and nymphs through the seasons
    • 2021

      Magic Wool Mermaids and Fairies

      • 120pages
      • 5 heures de lecture
      3,0(2)Évaluer

      An inspiring craft book for learning to make beautiful mermaids and fairies for every season, using magic wool.

      Magic Wool Mermaids and Fairies
    • 2019

      Im Alltag wünschen sich Konsumenten effiziente Verpflegung, und der Food-Markt reagiert. Die gesamte Gastronomie vom Schnellimbiss bis zum Fine-Dining-Restaurant ist im Lieferrausch. Längst stehen hinter den Delivery-Menüs nicht nur klassische Restaurants, sondern auch Hochleistungsküchen ohne Gastraum. Tech-Themen stehen für die 39 für diese Studie interviewten Food-Experten entlang der gesamten Wertschöpfungskette ganz oben: von Fleischersatz aus Pflanzen oder aus dem Labor über genetisch veränderte Organismen und mehr Automatisierung bis hin zum Augmented Reality Retail.

      Hacking food
    • 2017

      Lange Zeit war Essen ein zeitlich begrenzter Akt, meist zelebriert in Ritualen. Der neue “European Food Trends Report” des GDI zeigt: Das ändert sich jetzt. Essen hält Einzug in fast alle Bereiche unseres Lebens. Es ist Wellness-Erlebnis und Lifestyle, Kompass auf der Suche nach Moral und manchmal Ersatzreligion. Essen ist alles und überall. Essen ist Pop. Zwei Trends stechen heraus: Essen bedeutet Gesundheit und Essen wird zu High-Tech. Essen soll nicht mehr nur satt machen, sondern dem inneren Wohlbefinden dienen. Digestive Wellness rückt die Verdauung in den Mittelpunkt, und Magen und Darm sind dabei, dem Hirn den Rang als zentrales Organ abzulaufen. High-Tech erobert die Food-Welt. Kundenansprüche verändern sich, und die klassische Wertschöpfungskette wird zum Wertschöpfungsnetzwerk. Der Kunde nimmt Einfluss auf jeden einzelnen Entwicklungsschritt seines Essens und gestaltet so Produktion, Distribution und Konsumation mit. Weiter diskutiert die Studie zum Beispiel folgende Aspekte: Bio-Hacking: Smart Drugs helfen bei der Selbstoptimierung Smart Packaging: Individuelles Shoppingerlebnis dank digitaler Informationen am Produkt High-Tech und Essen: Steak aus dem Reagenzglas Food Disruption Map: Technologischer Fortschritt und gesellschaftliche Akzeptanz auf einen Blick (Quelle: GDI).

      Food is eating my life
    • 2014

      Unspun sheep's wool, also known as magic wool, is a soft, vibrant material, perfect for making fairies and characters to suit every season. Inspired by ancient tales, myths and festivals, Christine Schäfer gives detailed instructions for a range of wonderful seasonal projects. From fluffy Easter bunnies through to shimmering mermaids and magnificent King Winter, this book will spark your imagination and kick-start your creativity. The book includes step-by-step instructions, color photographs and diagrams, making it suitable for beginners as well as those who have some experience of needle felting.

      Magic wool mermaids, fairies and nymphs through the seasons
    • 2011

      Detailed step-by-step instructions for making fairies and angels for every occasion.

      Magic wool fairies
    • 2011

      Zarte Feen, tanzende Nymphen, liebliche Nixen – aus weicher und farbenfroher Märchenwolle lassen sich diese und zahlreiche andere Figuren aus der Familie der Naturgeister kunstvoll gestalten. Wie man solch fantasievolle Kreationen anfertigt, erklärt Christine Schäfer in ihrem neuen Buch leicht verständlich und mit zahlreichen Abbildungen. Anfänger und Fortgeschrittene werden inspiriert zum Nacharbeiten der Figuren, die dann den Jahreszeitentisch, das Kinderzimmer, die Festtafel oder das Zuhause verschönern und Freude in vielfacher Weise schenken.

      Feen, Nymphen, Nixen
    • 2010

      Zwischen Nachkriegsfrust und Aufbruchslust

      Lesbisches Leben in München in den 1950er bis 1970er Jahren. Sieben Biografien

      • 103pages
      • 4 heures de lecture

      Warum leben auch heute noch so viele gerade ältere Lesben versteckt, trotz Frauen- und Lesbenbewegung? Das Dasein als Lesbe in den reaktionär geprägten 1950er- und 1960er-Jahren erforderte doch besondere Kühnheit, aber davon wissen wir kaum etwas aus erster Hand. Ein Grund mehr, diesen Teil lesbischer Geschichte genauer ins Auge zu fassen. In diesem Buch erzählen sieben Frauen verschiedener Herkunft und sozialer Hintergründe, wie sie Kindheit, Jugend und Erwachsenenleben als Lesbe erlebt haben und ihren Weg gingen, als lesbische Frauen in der Gesellschaft noch ein Tabu waren - ein spannendes Stück Zeitgeschichte.

      Zwischen Nachkriegsfrust und Aufbruchslust