Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Corinna Schneider-Tillmann

    Alle an einem Tisch
    Professionelle Beratung. Ein Vergleichsansatz der systemischen und der klientenzentrierten Beratung
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Carl Rogers: Klientenzentrierte Psychotherapie und Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Einleitung wird die Autorin einen Versuch starten die professionelle Beratung in der sozialen Arbeit zu definieren, um im Anschluss daran die systemische Beratung unter Berücksichtigung der Grundhaltungen und Techniken zu erklären. Anschließend wird die Autorin die klientenzentrierte Beratung nach C. Rogers und ihre Grundhaltungen sowie Techniken darstellen. Abschließend wird ein Vergleich der beiden Modelle unter den oben genannten Fragestellungen erstellt. Die Autorin dieser Arbeit möchte einen Versuch starten, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der systemischen und der klientenzentrierten Beratungsmodelle aufzuzeigen, um mit dieser Hausarbeit für sich heraus zu arbeiten, welchen Beratungsansatz sie nach dem Besuch der oben genannten Seminaren bevorzugen würde und ob einer von beiden überhaupt bevorzugt werden kann. In dieser Hausarbeit wird bei beiden Beratungsmodellen nur von der Beratung und nicht von der Therapie ausgegangen, weil später im Arbeitsleben für die Studierenden der Sozialen Arbeit überwiegend die Beratung in Frage kommt.

      Professionelle Beratung. Ein Vergleichsansatz der systemischen und der klientenzentrierten Beratung
    • Alle an einem Tisch

      Wenn Vegetarier mitessen. Ideen, sie zu integrieren

      Aus eigener Erfahrung weiß Corinna Schneider-Tillmann, wie schwierig es sein kann, Fleischliebhaber und Vegetarier gleichzeitig kulinarisch zu verwöhnen. Mit diesem Buch möchte sie vor allem eines: Ideen vermitteln, wie dieses Vorhaben gelingen kann - ohne Fleischesser zum Umdenken bewegen oder Vegetarier ausschließlich mit Beilagen sättigen zu wollen. Daher handelt es sich nicht um ein Kochbuch im herkömmlichen Sinne, das Sie in den Händen halten, sondern vielmehr um eine Anleitung für das gewisse Etwas, mit dem Sie auch Vegetarier glücklich machen. Man nehme: ein wenig Kreativität!

      Alle an einem Tisch