Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ernst-Christoph Meier

    Kirchliche Erwachsenenbildung
    Echtzeitfähige Produktionsplanung und -regelung in der Auftragsabwicklung des Maschinen- und Anlagenbaus
    Wörterbuch zur Sicherheitspolitik
    Die Theologie der frühen Predigten Schleiermachers
    The overlooked option
    C & O
    • As governments continue to privatize infrastructure services like electricity or gas the importance of private infrastructure providers increases. After some years these providers are often confronted with stricter state regulation that impacts their freedom of action and reduces their profitability. Providers often experience such stricter regulation as an unexpected risk that could not have been prevented. This book casts a different light on state regulation. In a first step, it shows that stricter state regulation is no unexpected force, but often a political feedback that reacts to actions of providers. This insight enables providers to develop strategies to deal with political feedback. In a second step, this book presents self-regulation as a tool to manage regulatory risks. In six case studies spanning the institutional history of several infrastructure industries like power, telephone and railroads in the US and Germany it analyses self-regulation in depth. The insights distilled from these case studies enable current infrastructure providers to better understand the opportunities and pitfalls of self-regulation and help them to develop their own regulatory strategy.

      The overlooked option
    • Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- 1. KAPITEL DIE PREDIGTTHEORIE SCHLEIERMACHERS -- 2. KAPITEL THEOLOGISCHE EINFLÜSSE AUF DIE PREDIGT SCHLEIERMACHERS -- 3. KAPITEL DIE THEOLOGIE DER ERSTEN PREDIGTEN BIS 1793 -- 4. KAPITEL DIE THEOLOGIE DER PREDIGTEN VON 1794 BIS 1796 -- 5. KAPITEL DIE THEOLOGIE DER PREDIGTEN VON 1797 BIS 1804 -- SCHLUSS: DAS VERHÄLTNIS VON SCHLEIERMACHERS PREDIGTEN ZU SEINEN ROMANTISCHEN SCHRIFTEN -- LITERATURVERZEICHNIS -- NAMENSREGISTER -- BEGRIFFSREGISTER -- BIBELSTELLEN -- Backmatter

      Die Theologie der frühen Predigten Schleiermachers
    • Wörterbuch zur Sicherheitspolitik

      • 632pages
      • 23 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Das 'Wörterbuch zur Sicherheitspolitik' bietet angesichts entscheidender Veränderungen im internationalen sicherheitspolitischen Umfeld fundierte und umfassende Informationen und Hintergrundwissen für alle sicherheitspolitisch Interessierten. Die 8., vollständig aktualisierte und überarbeitete Auflage stellt die Grundsätze und aktuellen Ziele deutscher und europäischer Sicherheits- und Verteidigungspolitik dar und nimmt Bezug auf die internationalen Einsätze unter dem Mandat der Vereinten Nationen, der Europäischen Union und der NATO und auf die Krisen und Konflikte weltweit und den Reformprozess der Bundeswehr. Die geplante neue Struktur der Bundeswehr, die neue NATO-Doktrin und die sicherheitspolitischen Aspekte des Lissabon-Vertrages sind Gegenstand von Betrachtungen aus Expertensicht. Mehr denn je tragen Informationsgehalt und Aktualität dazu bei, dass das 'Wörterbuch zur Sicherheitspolitik' als unentbehrliches Nachschlagewerk für den schnellen Zugang zu sicherheitspolitischem Wissen eine Führungsposition einnimmt.

      Wörterbuch zur Sicherheitspolitik
    • Arbeitsbesprechungen

      Interaktionsstruktur, Interaktionsdynamik und Konsequenzen einer sozialen Form

      • 304pages
      • 11 heures de lecture

      Besprechungen sind in unserer modernen, von Organisationen geprägten Gesellschaft ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Dies gilt für viele Menschen, unabhängig davon, ob sie Mitglieder eines Qualitätszirkels oder der Geschäftsführung sind. Die weit verbreitete Praxis von Besprechungen wird oft als Ausdruck demokratischen Selbstverständnisses oder als Folge ausgeprägter Arbeitsteilung und notwendiger horizontaler Kommunikationssysteme innerhalb von Organisationen gesehen. Ob Dienstbesprechungen, Projektgruppentreffen oder Kommissionssitzungen – in Unternehmen, Verwaltungen, Schulen und Vereinen kommen regelmäßig Personen zusammen, um zu kommunizieren und ihre Arbeit zu verrichten. Diese Treffen können im Voraus geplant, kurzfristig improvisiert oder routinemäßig zur gleichen Zeit am gleichen Ort stattfinden. Die Teilnehmer empfinden sie manchmal als lästige Zeitverschwendung, als Bühne zur Selbstinszenierung oder als Gelegenheit, um „unter sich“ zu sein und Dampf abzulassen. Gleichzeitig gelten Besprechungen als Ereignisse, in denen soziale Wirklichkeit in Form von Entscheidungen und Ergebnissen hergestellt oder vorweggenommen wird. Ihnen wird oft eine besondere Dynamik zugeschrieben, und es wird gesagt, dass diejenigen, die nicht dabei waren, die Entstehung bestimmter Ergebnisse nicht nachvollziehen können.

      Arbeitsbesprechungen
    • CCOOOO

      Christoph Meier

      As its evolving title indicates, the travelling exhibition by Christoph Meier - called C & O at Kunstverein in Hamburg in 2016, C O CO at Kiosk in Ghent in 2017 and CCOOOO at Casino Luxembourg in 2018 - reached its most advanced form as of yet in Luxembourg. On the occasion of these series of solo exhibitions the same-titled artist-book CCOOOO is released now. Christoph Meier is used the extensive materials of the three exhibitions and their different architectures. Spatial and formal concepts have been transformed into printed matter, as well as their materiality or illusions. The artist book imitates moments of the exhibition cycle, and connects them with our own perception. So you will see yourself in CCOOOO.

      CCOOOO