Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Fred Schäfer

    Fred Schäfer crée des récits qui mêlent brillamment littérature, philosophie et crime, souvent empreints d'une perspective humoristique. Son approche de l'écriture est sincère et éprouvée, offrant aux lecteurs un chemin vers le bonheur et le succès durables sans artifice inutile. Ses romans sont célébrés pour leur brilliance, leur créativité et leur caractère stimulant, explorant fréquemment des concepts philosophiques et des mystères de science-fiction. S'appuyant sur de riches expériences mondiales, Schäfer insuffle à ses histoires distinctives une vitalité captivante.

    Thermodynamische Untersuchung der Reaktion von Methanol-Luft-Gemischen unter der Wirkung von Wasserstoffzusatz
    Drei idealistische Bücher mit provozierendem Inhalt
    Die Beeinflussung des jungen Jakob Berg durch Henry Miller
    Die andere Wirklichkeit
    • Die andere Wirklichkeit

      • 268pages
      • 10 heures de lecture

      Dieser Roman beginnt dort, wo Das Zimmer zur Welt" endet. (Beide Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden.) Der Protagonist der Geschichte macht eine nüchterne Feststellung: Ich bin achtundvierzig Jahre alt und habe den Verdacht, dass ich allein bin. Er ist nicht einsam. Er hat Freunde. Er ist sich des Widerspruchs bewusst. Unter seinen Freunden befinden sich zwei ehemalige Mönche, die aus dem Kloster entlassen wurden, weil sie Prostituierte in das Kloster schmuggelten. Er heiratet. Er entführt bedeutende Politiker und gibt ihnen eine unmögliche Aufgabe. Seine Frau und er adoptieren zwei schwierige Kinder. Er sucht weiterhin den alten Mann. Er lebt in einer anderen Wirklichkeit und hat es sich zur Aufgabe gemacht die Welt zu verändern. - Aber welche Welt? Diese Welt? Oder die Welt in der es Cafés gibt, in denen Kuchen serviert wird, den es noch nicht gibt?

      Die andere Wirklichkeit
    • Im Berlin der sechziger Jahre lebt der junge Jakob Berg ein unstetes und widersprüchliches Leben. Er sieht sich als Künstler, arbeitet als Mechaniker und studiert: er schwankt zwischen den Wertvorstellungen seiner bürgerlichen Erziehung und seinen Zukunftsphantasien. Drei Jahrzehnte später, im Alter von dreiundfünfzig Jahren, liegt er im Sterben in einem indischen Ashram. Er wird von seinem Sohn Wolfgang gefunden. Jakob Berg weiß nicht, dass er einen Sohn hat. Der Sterbende erzählt seine Geschichte: von seiner Flucht..., von Helga, seiner ersten großen Liebe, und davon, wie diese Liebe zu Ende ging. Jakob erzählt von seinen Vorbildern Henry Miller und Ernest Hemingway, seinen literarischen Träumen, Freuden und Qualen - von seiner Suche nach einer Muse, von der bisexuellen und mysteriösen Marlene ...

      Die Beeinflussung des jungen Jakob Berg durch Henry Miller