Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Günter Meckenstock

    22 janvier 1948 – 10 juillet 2020
    Vernünftige Einheit
    Deterministische Ethik und kritische Theologie
    Schleiermacher und die wissenschaftliche Kultur des Christentums
    Das Christentum: Werden im Konflikt
    Wirtschaftsethik
    • Wirtschaftsethik

      • 428pages
      • 15 heures de lecture

      Das Buch behandelt die grundlegenden Prinzipien und Fragestellungen der Wirtschaftsethik. Es beleuchtet, wie ethische Überlegungen in wirtschaftliche Entscheidungen und Unternehmensstrategien integriert werden können. Dabei werden verschiedene Theorien und Modelle vorgestellt, die helfen, moralische Dilemmata im wirtschaftlichen Kontext zu analysieren und Lösungen zu entwickeln. Die Relevanz von Ethik für nachhaltiges Wirtschaften und soziale Verantwortung wird ebenfalls thematisiert.

      Wirtschaftsethik
    • Das Christentum: Werden im Konflikt

      Selbstwahrnehmung für das Gespräch der Religionen

      • 336pages
      • 12 heures de lecture

      Das Christentum steht in konfliktträchtigen Herausforderungen durch den Kulturwandel der Moderne und die lebensweltlich wirksame Begegnung mit anderen Religionen. Das Studienbuch ist so aufgebaut, dass zunächst diese beiden Konfliktfronten kurz beleuchtet werden. Sodann werden in vier Kapiteln die Themenfelder behandelt, durch die das Profil des Christentums in den Konflikten besonders hervortritt. Hier werden charakteristische Überzeugungen und Handlungsmuster thematisiert, die für das christliche Glaubensbewusstsein wesentlich sind: zunächst die zentrale Überzeugung, Jesus sei der Christus, sodann das dadurch bestimmte Verständnis des Göttlichen, weiterhin die durch Jesus inspirierte Glaubensgemeinschaft nach Selbstverständnis und Umgang mit den biblischen Büchern, schließlich politisch-gesellschaftliche Impulse. Im Ausblick wird kurz angegeben, welche Gesichtspunkte sich für den aktuellen interreligiösen Dialog empfehlen.

      Das Christentum: Werden im Konflikt
    • Deterministische Ethik und kritische Theologie

      Die Auseinandersetzung des frühen Schleiermacher mit Kant und Spinoza 1789-1794

      Das Schleiermacher-Archiv ist primär ein begleitendes Publikationsorgan für die seit 1980 erscheinende Gesamtausgabe der Werke Friedrich Schleiermachers (KGA), welches Materialien und Untersuchungen veröffentlicht, die in engerer Beziehung zur KGA stehen. In Sammelbänden werden zudem Beiträge dokumentiert, die auf internationalen Schleiermacher-Kongressen vorgetragen worden oder in diesem Zusammenhang entstanden sind.

      Deterministische Ethik und kritische Theologie
    • In immer neuen Darstellungen der Wissenschaftslehre hat Johann Gottlieb Fichte sich um die angemessen-evidente Fassung der Trans- zendentalphilosophie bemüht. Die vorliegende Abhandlung zeichnet den Prozess der präzisierenden Ausformulierung der Wissenschaftslehre an dem Spezialthema der Einheit so nach, dass die eigentümlichen Leistungen, aber auch das Defizient-Weitertreibende der WL-Dar- stellungen bis 1804 herausgearbeitet wird. Für die Einheitsthematik beanspruchen Fichtes Auseinandersetzungen mit Bardili, Reinhold und Schelling besondere Aufmerksamkeit.

      Vernünftige Einheit