Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Günter Rickers

    Schulerinnerungen aus dem alten Schleswig-Holstein
    Wie man früher in Schleswig-Holstein Lehrer wurde
    Schulerinnerungen aus Hamburg
    Schulerinnerungen aus Niedersachsen
    • Ein Leben lang ist die Schule Gesprächsstoff für den Menschen, besonders die eigene Schulzeit. Denn in der Schulklasse werden nicht nur Wissen und Erfahrungen vermittelt, sondern auch gemeinsam Freud und Leid geteilt. So nimmt die Schulzeit in Memoiren oft einen breiten Raum ein. In diesem Buch werden Schulerinnerungen aus drei Jahrhunderten vorgestellt, die aus dem heute von Niedersachsen umschlossenen Raum stammen. Dabei stehen Episoden aus den Autobiographien berühmter Schriftsteller wie Karl Philipp Moritz, Wilhelm Raabe oder Erich Maria Remarque neben Erinnerungen an die „hoge School in Stad“ von Fritz Biedenweg oder an die „höhere Töchterschule in Leer“ von Wilhelmine Siefkes. Wir erfahren so gleichsam aus erster Hand, wie der Schulalltag ausgesehen hat und werden in mancher Geschichte eigene Schülerfreuden und -leiden wiederfinden.

      Schulerinnerungen aus Niedersachsen
    • Schulerinnerungen aus Hamburg

      • 143pages
      • 6 heures de lecture

      Bis ins 18. Jahrhundert reichen diese Schulerinnerungen bekannter und unbekannter Schüler und Lehrer aus Hamburg. An ihnen lässt sich die Entwicklung des Schulwesens genauso verfolgen wie der Stadt der Lehrerausbildung, die Gestaltung des Unterrichts, die politischen und gesellschaftlichen Hintergründe. In den großen und kleinen Erlebnissen des Schulalltags werden auch die Unterschiede deutlich zwischen Gymnasium und Volksschule, zwischen Armenschule und Privatschule. Der älteste Text schildert den Eintritt in das Gymnasium von Altona, der jüngste die schwierigen Schulverhältnisse in den Jahren nach 1945. Dazwischen liegen hoch- und plattdeutsche Rjückblicke auf Schuljahre „Bei , Marianne' auf der Holländischen eihe“, um 1845 erlebt von Paul Hertz; an 250 Mitschüler und einen Lehrer erinnert sich Heinrich Dräger, Hermann Claudius beschreibt „Den alten Herrn Walter“, Rudolf Kinau den „Schoolbeginn in Finkwarder“ und Walter Jens schildert seine Schulerfahrungen während der Zeit des Dritten Reiches.

      Schulerinnerungen aus Hamburg
    • Über Schulgesetze, Ideen bekannter Pädagogen, Unterrichtspläne oder Lehrerausbildung in S.-H. gibt es eine Reihe von Veröffentlichungen, die in erster linie Auskunft über die Entwicklung und den Zustand des Schulwesens in S.-H. in bestimmten Zeiträumen geben. Sie erwähnen aber nicht, wie Schule und Unterricht von den Betroffenen - besonders den Schülern - erlebt wurden... Wie sahen sie z. B. die Lehrer?....

      Schulerinnerungen aus dem alten Schleswig-Holstein