Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Günther Steinkamp

    Lebensbedingungen und Sozialisation
    Effekte eines gerontopsychiatrischen Zentrums auf das regionale Versorgungssystem psychisch gestörter älterer Menschen
    • Inhaltsverzeichnis1 Einleitende Überlegungen.- 1.1 Die Wende in der Gerontopsychiatrie: Von der intramuralen zur extramuralen Versorgung.- 1.2 Die Soll-Bausteine des Gerontopsychiatrischen Zentrums und ihre Soll-Funktionen.- 2 Fragestellungen der Untersuchung.- 3 Untersuchungsmethode und -design.- 4 Beschreibung und Vergleich der beiden Versorgungsregionen.- 4.1 Demographische Basisdaten.- 4.2 Bestandsaufnahme und Vergleich der psychiatrischen und allgemeinmedizinischen Behandlungseinrichtungen sowie der Altenhilfe in beiden Versorgungsregionen.- 4.3 Resümee des Strukturvergleichs.- 5 Ergebnisbericht.- 5.1 Die Entwicklung der klinisch-gerontopsychiatrischen Versorgung in den beiden Regionen.- 5.2 Erkrankungsmerkmale, Behandlungskarriere und Rechtsstatus im Vergleich zwischen den Behandlungseinrichtungen und Regionen.- 5.3 Kooperationsbeziehungen zwischen drei Subsystemen der Versorgung psychisch gestörter älterer Menschen.- 5.4 Dauer der Behandlung und Behandlungkosten in der Gerontopsychiatrie.- 6 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse zur Bewertung der Effekte eines Gerontopsychiatrischen Zentrums.

      Effekte eines gerontopsychiatrischen Zentrums auf das regionale Versorgungssystem psychisch gestörter älterer Menschen
    • Lebensbedingungen und Sozialisation

      Die Abhängigkeit von Sozialisationsprozessen in der Familie von ihrer Stellung im Verteilungssystem ökonomischer, sozialer und kultureller Ressourcen und Partizipationschancen

      InhaltsverzeichnisA: Theoretischer Bezugsrahmen.B: Hypothesen.C: Forschungsmethodik.D: Ergebnisbericht.E: Gesamtzusammenfassung und Folgerungen.F: Tabellen.G I: Konstruktion, inhaltliche Eingrenzung und Indikation zentraler Variablen.G II: Übersicht über die zentralen Variablen, ihre Skalenniveaus und evtl. Aufbereitung für die komplexen Analysen.

      Lebensbedingungen und Sozialisation