Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Hans-Jürgen Müller-Welser

    Die Geschichte einer Idee: Mariposa
    Mariposa
    Logik neu denken
    Lustige Tips zum Üben
    Das Üben üben
    Pfiffige Rätsel zum Rechnen
    • Genügt es, wenn wir »Lebewesen-Tier-Mensch« sagen? Ist etwas gewonnen, wenn wir »Lebewesen – tierisches Lebewesen – menschliches Tier-Lebewesen« sagen? Im ersten Fall genügt dies zum Beispiel für eine zoologische Taxonomie. Wir setzen logisch eine unbestimmte Welt voraus, in der unter anderem Lebewesen, Tiere und Menschen vorkommen. Ansonsten betrachten wir »Mensch« und »Tier« von ihrem gedachten Inhalt her als Lebewesen. Wozu braucht die Philosophie das Zusammenspiel von Umfang und Inhalt? Diese Einführung in die Grundlagen der Begriffslogik soll klassische Themen der Logik zugänglich machen. Wer Begriffe verknüpft, vollzieht performative Handlungen. Ihre pragmatische Interpretation als kategorisches Setzen, hypothetisches Folgern und disjunktives Verknüpfen führen zu unterschiedlichen Argumentations- und Schlussweisen: Abduktion, Induktion, Deduktion erschließen in ihrem Zusammenspiel neue gedankliche Zusammenhänge. Müller zeigt, dass man dazu mit Begriffen intensional und extensional arbeiten muss. Begriffliche Beziehungen sind zu diesem Zweck auch ohne Kalkülisierung durch graphische Diagramme hinreichend präzise und selbsterklärend darstellbar.

      Logik neu denken
    • Mariposa

      • 223pages
      • 8 heures de lecture

      Ein Leben lang waren Helga und Hans-Jürgen Müller Partner von Künstlern und erlebten, wie bedeutende Kunstwerke entstanden und Menschen durch Kunst verändert wurden. Im Laufe der Zeit reifte der Wunsch, selbst als Gestalter aktiv zu werden. Der Bildband zeigt, was ein ehemaliger Galerist schaffen kann, wenn seine Erfahrungen mit Kunst und Künstlern auf einem Stück Land umgesetzt werden, das nur Felsen, Kakteen, Wolfmilchgewächse und einige Palmen zu bieten hatte. Seit 1993 haben das Ehepaar Müller und zahlreiche befreundete Künstler auf dem 20.000 qm großen Gelände eine beeindruckende Vielfalt geschaffen, die dem Gefühl, dem Betrachten und der Imagination entspringt. Pläne und Skizzen störten oft die angestrebte Harmonie. Wo möglich, wurden Materialien von der Insel verwendet, aber auch zerbrochene Dachziegel, Tonscherben, Marmorbruch, gebrauchte Blechdosen und Kiefernnadeln fanden ihren Platz. Höhepunkt sind die Skulpturen, die gleichberechtigt neben kunstgewerblichen Arbeiten stehen und die schöpferische Kraft des Menschen widerspiegeln. So entstand ein Ort der Schönheit, der Besucher verzaubert und Dostojewskis Aussage, dass Schönheit die Welt erlöse, auf eindrucksvolle Weise nachvollziehbar macht.

      Mariposa