Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Horst Röder

    Abschied vom Klassenbegriff?
    • 1972

      Abschied vom Klassenbegriff?

      Ein Beitrag zur Analyse der marxistischen Soziologie in der DDR

      InhaltsverzeichnisI. Einleitung.1. Ansatz und Ziel der Untersuchung.2. Der Klassenbegriff als Symbol.II Methodologie und Theorie — Historischer Materialismus und marxistische Soziologie.III. Entwicklung der Kategorien und des Begriffssystems und deren Beziehung zum Klassenbegriff.1. Wege der Begriffsbildung.2. Der Gruppenbegriff und seine Beziehung zum Klassenbegriff.3. Die Begriffe Position und Rolle.4. Definitionen des Klassenbegriffs und seine Verwendung in der marxistischen Soziologie zur Kritik der bürgerlichen Soziologie.IV. Die Marxsche Klassentheorie.1. “Eine” Soziologie oder Unversöhnlichkeit der Gegensätze?.2. Anatomie der bürgerlichen Gesellschaft als Kritik der alten Welt.3. Die Marxsche Klassentheorie: Entfremdung, Arbeitsteilung, Klassen, Schichtung.4. Ableitung und Dimension der Klassentheorie.V. Klassenkonzeptionen der DDR-Soziologie.1. Ideologische und soziologische Interpretation des Klassenbegriffs.2. Das traditionelle Klassenkonzept in der marxistischen Soziologie der DDR.3. Die Modernisierung des traditionellen Klassenkonzepts.4. Die Abkehr vom traditionellen Klassenmodell.VI. Klassenmodell — Konfliktmodell — Konsensusmodell.1. Integration und Konsensus: Die Eliminierung des Konfliktdenkens.2. Die soziologische Rezeption der dialektischen Theorie der Widersprüche.3. Sozialistisches Verteilungsprinzip und Konfliktpotential.4. Die Anerkennung partieller Konflikte durch die DDR-Soziologie.

      Abschied vom Klassenbegriff?