Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Hui-wen von Groeling-Che

    Leben und Werk des chinesischen Sprachforschers Wang Li
    Migration und Integration der Auslandschinesen in Deutschland
    Frauenhochschulbildung in China (1907 - 1937)
    • Inhalt Vorwort – Verpflanzte Bäume – Sie haben Blüten und Blätter, sogar Früchte getragen Grußwort von Barbara John, ehemalige Ausländerbeauftragte der Stadt Berlin H. von Groeling-Che, D. Yü-Dembski, Huaqiao – Forschungsüberblick M.-L. Domes-Näth, Die Überseechinesen in der sozialwissenschaftlichen China-Forschung D. Yü-Dembski, Huaqiao – Geschichte der Auslandschinesen in Deutschland H. von Groeling-Che, Canguanye – soziale Lage und Integration einer chinesischen Community T. Weyrauch, Chinesische Migranten in Deutschland – Analyse und Bewertung aus rechtspolitischer Sicht K. Giese, Die Zhejiang-Connection – Irreguläre Migration in der ersten Hälfte der neunziger Jahre E. Gütinger, Einwanderung als soziales Phänomen zwischen Eigen- und Gemeinnutz U. Steinmüller, Deutsch-chinesische Wissenschaftskooperation – Situation und Entwicklung einiger Institutionen der Wissenschaftsförderung H. von Groeling-Che, D. Yü-Dembski, Migrationserfahrungen – Thematik und Bedeutung überseechinesischer Literatur K. Giese, Berichte aus erster Hand – Die Wahrnehmung der Migranten

      Migration und Integration der Auslandschinesen in Deutschland