Exploring the impact of digital technology on originality and creativity, this book delves into how the internet has transformed artistic expression and the concept of authorship. It examines the challenges of maintaining uniqueness in a landscape dominated by sampling and remixing, questioning what it means to be original in a world where ideas circulate rapidly. Through various case studies and theoretical insights, it highlights the tension between innovation and imitation, ultimately advocating for a deeper understanding of creativity in the digital age.
Ikutarō Kakehashi Livres
Ikutaro Kakehashi était un ingénieur et entrepreneur japonais visionnaire qui a à jamais changé le paysage de la technologie musicale. Son impact profond est évident dans les innovations révolutionnaires que ses entreprises ont introduites dans le monde des instruments de musique et de l'enregistrement. La profonde compréhension de Kakehashi de l'électronique et de la musique lui a permis de créer des produits qui sont devenus des outils fondamentaux pour des générations de musiciens. Son héritage perdure à travers le flux infini de musique qui est continuellement inspirée et façonnée par ses inventions révolutionnaires.


Zum 30. Geburtstag der Firma Roland erscheinen die inspirierenden und bewegenden Memoiren von Ikutaro Kakehashi, dem visionären Firmengründer und Pionier elektronischer Musikinstrumente. Von den Anfängen im kriegszerstörten Japan bis hin zu den bahnbrechenden Entwicklungen der letzten Jahre ist Kakehashis Geschichte manchmal sarkastisch, manchmal bewegend, aber immer weise. Über allem steht Kakehashis Glaube an die Musik und das Ziel, das Potenzial für die künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten zu vergrößern. Ikutaro Kakehashi gründete die Roland Corporation 1972 und lebt heute in Hamamatsu, Japan. Ein spannendes Buch für Musiker und Freunde der Elektronischen Musik, für Brancheninteressierte und Roland-Fans. „Mein Leben für die Musik“ gibt einmalige Einblicke in die Welt der modernen Musik-Instrumente und zeigt die Ideen und Köpfe dahinter. „Ich verehre Taro Kakehashi wegen der Intuition und des Know-hows, mit denen er über die Jahre für verschiedene Meilensteine der Elektronischen Musik gesorgt hat. Ich hege viel Respekt und Liebe für einen Mann wie Taro, der sich mit großer Sensibilität und Hingabe um Verbesserungen in der riesigen Welt der Elektronischen Musik bemüht hat.“ Oscar Peterson