Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jens-Ulrich Rüffer

    Die Schwarze Katze - Katzendokumente
    Ernstes und Lustiges von der Waterkant
    Die Zisterzienser und ihre Klöster
    Begegnungen
    Britische Regionen oder: Wie einheitlich ist das Königreich?
    The past in the present
    • The past in the present

      • 162pages
      • 6 heures de lecture

      The past is booming. Everywhere we can observe how people make use of their past, even if they have to invent it. Old and new nations do, large groups do, individuals do. This construction of history is both a political act and an act of identity formation. In Britain, this has led to a broad preoccupation with the national past as it is presented in refurbished country houses, rebuilt wharves and docks, in popular historical novels and films, in social history museums and more, spawning a veritable heritage industry . The essays in the book have developed from papers given at the 5th Annual British and Cultural Studies Conference in Oldenburg in 1994. Their topics range from social history museums to Charter 88 and the labour movement, from images of the nation in Shakespeare's time to present-day metahistorical fiction, from the resurgence of ruralism to the suffragists and what feminism may learn from them, from the presentation of history in British TV drama to the presentation of Britain in German textbooks over the last 200 years, from Sean O'Casey's autobiography to the 'past in the present' in Northern Ireland.

      The past in the present
    • Das Buch thematisiert zufällige Begegnungen zwischen Menschen sowie zwischen Menschen und Tieren, die im Alltag vorkommen. Diese Momente des Zusammentreffens beleuchten die Vielfalt menschlicher und tierischer Beziehungen und zeigen, wie solche Begegnungen das Leben bereichern können. Die Erzählungen vermitteln eine besondere Sensibilität für die kleinen, oft übersehenen Augenblicke des Lebens.

      Begegnungen
    • Ernstes und Lustiges von der Waterkant

      Kurzgeschichten vom Wassersport

      Die Sammlung enthält Kurzgeschichten über Wassersport an der Unterelbe, die sowohl ernste als auch humorvolle Ereignisse beschreiben. Einige Geschichten sind fiktional, während andere auf wahren Begebenheiten basieren.

      Ernstes und Lustiges von der Waterkant
    • Eine harmlos scheinende Fahrt nach Südindien wird für zehn Männer und Frauen aus Deutschland zu einer wilden Schatzsuche: Welches Geheimnis rankt sich um das Ölgemälde, das Jonas für seine damalige Geliebte Ina zurück nach Indien schmuggeln soll? Welche Rolle spielt sie in der vermeintlichen Verschwörung? Wer ist der Guru-der-nicht-spricht, und was hat er mit dem Gemälde zu tun? Vorbei an Tempeln, durch den indischen Dschungel und sogar in eine Comicwerkstatt führt diese Seelen- und Schatzsuche die Reisenden—und Sie, den Leser.

      Der Guru-der-nicht-spricht
    • Das umfassende Kompendium für die moderne Hörsystem-Anpassung Ein Hörakustik-Fachbuch für die Aus- und Weiterbildung mit über 750 Abbildungen und eine wertvolle Unterstützung für Hörakustiker bei ihrer täglichen Arbeit am Kunden. Inhalte: Hörgerätekunde: Bauform und Features auf Hörverlust und individuelle Kundenwünsche abstimmen Messtechnik: Relevante Parameter objektiv erfassen und interpretieren Otoplastik: Die Schnittstelle zwischen Hörsystem und Kunde optimal gestalten 7 Phasen: Schritt für Schritt zur strukturierten Hörsystem-Anpassung Expertentipps: Ausgewiesene Hörakustik-Spezialisten teilen ihr Know-how aus dem Praxis-Alltag

      Hörakustik Praxis