Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jörg Rüter

    Stadthallen in der Bundesrepublik Deutschland und Westberlin
    Boston 3
    • Vier junge Wissenschaftler forschen nach Möglichkeiten zur Neubesiedlung der vor Jahren unbewohnbar gewordenen Kanarischen Inseln. Zeitgleich gelingt es Terroristen während der Welt klimakonferenz in Berlin, eine atomare Wasserstoffbombe über der deutschen Hauptstadt zu zünden. Die Lage eskaliert, so dass die vier Forscher unter dramatischen Bedingungen und ohne jeglichen Kontakt zur Außenwelt auf sich allein gestellt sind. Rettung naht, doch was hat es mit Boston 3 auf sich?

      Boston 3
    • Die Stadthalle spiegelt als Bauaufgabe das kulturelle Selbstverständnis einer Kommune. Ihre Entwicklungsgeschichte war im ausgehenden 19. Jahrhundert gleichermaßen Ausdruck bürgerlicher Emanzipation. Nach dem 2. Weltkrieg jedoch wurde die Stadthalle zu einem architektonischen Symbol des demokratischen Neubeginns. Sie wurde zum Sinnbild der geläuterten, gleichwie jungen bundesrepublikanischen Gesellschaft. Ihre Architektur mit allen stilistischen Verhaftungen war oftmals Programm und Utopie in einem. Gestalterisch findet sich in ihr das gesamte Spektrum der Architektur der 50er Jahre, seine Reize und seine zeittypischen Sonderlichkeiten. In diesem Buch werden Stadthallen vorgestellt, die grundlegend die Diskussion in den führenden Architekturorganen prägten und ihrerseits verschiedene Modelltypen der Nachkriegsära repräsentieren. Das Resultat ist der Querschnitt einer Bauaufgabe, die wie kaum eine zweite für den Aufbruch der Bundesrepublik steht. Die Arbeit baut auf einem Objektkatalog auf, der Stadthallen mit ihren wichtigsten Baudaten vorstellt, die in den einschlägigen Baufachzeitschriften publiziert oder ausgeschrieben worden sind.

      Stadthallen in der Bundesrepublik Deutschland und Westberlin