Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Klaus-Dieter Balke

    Grundwassererschließung
    Was denn ... Wasser?
    • Zum Autor Dieter Balke hat an den Universitäten in Göttingen und Würzburg Geologie studiert und an der Universität Bonn promoviert. Er arbeitete dann einige Jahre in Krefeld am Geologischen Landesamt Nordrhein-Westfalen in der Abteilung Hydrogeologie. 1973 folgte er dem Angebot, eine Assistentenstelle am Geologischen Institut der Universität Tübingen anzunehmen. Dort habilitierte er und leitete ab Anfang der achtziger Jahre das internationale Aufbaustudium „Tropical Hydrogeology and Engineering Geology for tropical and subtropical Regions“. Er hat zusätzlich Lehr- und Forschungsaufgaben an zahlreichen Universitäten in Mittel- und Südamerika, in Afrika und Asien übernommen. Zum Inhalt „Was denn … Wasser?“ ist kein systematisch angelegtes, vereinfachtes Lehrbuch der Hydrogeologie. Vielmehr diskutiert der wissbegierige und manchmal etwas vorlaute Jens mit dem erfahrenen Richard, mit dem Bohrmeister Herrmann und mit Herrn Weber von den Wasserwerken über Wasser: Was ist das eigentlich? Woher kommt es? Wie viel gibt es davon? Wie finden wir das Grundwasser und wo? Wie baut man Brunnen? Was passiert in unseren Wasserwerken? Wie werden unsere Städte mit Wasser versorgt? Was müssen wir zum Schutz des Wassers tun? Nehmen wir anderen Völkern Wasser weg? Wird in Zukunft ausreichend Wasser für die wachsende Weltbevölkerung zur Verfügung stehen? Bei diesen Gesprächen stehen immer die praktischen Aspekte im Vordergrund. Viele Skizzen und Fotos veranschaulichen die besprochenen Themen. Das Buch ermuntert zu eigenen Aktivitäten und hilft mit entsprechenden Hinweisen.

      Was denn ... Wasser?
    • Grundwassererschließung

      • 740pages
      • 26 heures de lecture

      Der vorliegende Band ``Grundwassererschließung, Grundlagen - Brunnenbau - Grundwasserschutz - Wasserrecht'' richtet sich an alle Praktiker der Wasserwirtschaft. Die einzelnen Abschnitte wurden von erfahrenen Fachleuten erarbeitet. Die Vielzahl der ausführlich und sehr kompetent dargestellten Themenkreise und Fragestellungen entnehmen Sie bitte dem Inhaltsverzeichnis. Mit vielen guten Abbildungen und Literaturangaben versehen, ist dieses Buch für alle an einschlägigen Fragen der Wasserwirtschaft Interessierten ein sehr wichtiges Nachschlagewerk. Ein ausführliches Kapitel ist dem immer komplexer werdenden Wasserrecht gewidmet, dessen Einhaltung aufgrund der Vielzahl von Vorschriften immer schwieriger wird und an dessen Regelungen kein Praktiker vorbeikommt. Alle, die sich mit der Wasserwirtschaft und der Grundwassernutzung befassen, die Ingenieure, Geo- und Biowissenschaftler sowie Wasserrechtler werden den Band benötigen. Er wird auf Jahre hinaus das Standardwerk für die Grundwassererschließung sein.

      Grundwassererschließung